Qualifizierte Mediationsausbildungen in vielen deutschen Städten
Unsere herausragenden Dozenten aus Wirtschaft und Wissenschaft geben ihre persönliche Erfahrungen im Rahmen unserer Lehrgänge an Sie weiter. Für welche Fortbildung interessieren Sie sich?

Vertiefungskurse
Aufbauend auf den Mediatorenlehrgang können Sie Ihre Kompetenzen in spezifischen Feldern weiter vertiefen und weitere Zertifikate mit einer Familienmediation Ausbildung oder Wirtschaftsmediation Ausbildung erhalten.

Workshops & weitere Ausbildungen
Spannende themenspezifische Workshops und Ausbildungen wie Coaching Grundkurse oder eine Ausbildung zum Konfliktlotsen, rund um das Feld der Mediation und Konfliktlösung.


Mediatorenausbildungen
Sie erwerben eine gesetzlich anerkannte berufliche Zusatzqualifikation mit unser Mediator Ausbildung und den Weiterbildungen, die Ihnen die freiberufliche Arbeit im Bereich Mediation und Konfliktmanagement ermöglicht. Zudem vermittelt Ihnen die Ausbildung international anerkannte Kompetenzen (IMI).
Online-Mediatorenausbildung – Oktober 2023
Berufsbegleitender Ausbildungslehrgang zum zertifizierten Mediator (m/w/d)
120 Stunden Mediationsausbildung in 5 Monaten
Zertifizierung nach der Deutschen Verordnung: Zertifizierte-Mediatoren-Verordnung (ZMediatAusbV)
Hochschulzertifiziert (International School of Management)
International zertifiziert (International Mediation Institute)
Erfahrene Konfliktexperten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Psychologie und Recht als Ausbilder
Mediatorenausbildung in Stuttgart - Oktober 2023
Berufsbegleitender Ausbildungslehrgang zum zertifizierten Mediator (m/w/d)
5 Module à 3 Tage
Zertifizierung nach der Deutschen Verordnung: Zertifizierte-Mediatoren-Verordnung (ZMediatAusbV)
Hochschulzertifiziert (International School of Management)
International zertifiziert (International Mediation Institute)
Mediatorenausbildung in Hamburg - Oktober 2023
Berufsbegleitender Ausbildungslehrgang zum zertifizierten Mediator (m/w/d)
5 Module à 3 Tage
Zertifizierung nach der Deutschen Verordnung: Zertifizierte-Mediatoren-Verordnung (ZMediatAusbV)
Hochschulzertifiziert (International School of Management)
International zertifiziert (International Mediation Institute)
Mediatorenausbildung in Frankfurt - Oktober 2023
Berufsbegleitender Ausbildungslehrgang zum zertifizierten Mediator (m/w/d)
5 Module à 3 Tage
Zertifizierung nach der Deutschen Verordnung: Zertifizierte-Mediatoren-Verordnung (ZMediatAusbV)
Hochschulzertifiziert (International School of Management)
International zertifiziert (International Mediation Institute)
Mediatorenausbildung in München – Oktober 2023
Berufsbegleitender Ausbildungslehrgang zum zertifizierten Mediator (m/w/d)
5 Module à 3 Tage
Zertifizierung nach der Deutschen Verordnung: Zertifizierte-Mediatoren-Verordnung (ZMediatAusbV)
Hochschulzertifiziert (International School of Management)
International zertifiziert (International Mediation Institute)
Mediatorenausbildung in Berlin – Oktober 2023
Berufsbegleitender Ausbildungslehrgang zum zertifizierten Mediator (m/w/d)
5 Module à 3 Tage
Zertifizierung nach der Deutschen Verordnung: Zertifizierte-Mediatoren-Verordnung (ZMediatAusbV)
Hochschulzertifiziert (International School of Management)
International zertifiziert (International Mediation Institute)
Mediatorenausbildung in Dresden – Oktober 2023
Berufsbegleitender Ausbildungslehrgang zum zertifizierten Mediator (m/w/d)
5 Module à 3 Tage
Zertifizierung nach der Deutschen Verordnung: Zertifizierte-Mediatoren-Verordnung (ZMediatAusbV)
Hochschulzertifiziert (International School of Management)
International zertifiziert (International Mediation Institute)
Mediatorenausbildung in Düsseldorf – Oktober 2023
Berufsbegleitender Ausbildungslehrgang zum zertifizierten Mediator (m/w/d)
5 Module à 3 Tage
Zertifizierung nach der Deutschen Verordnung: Zertifizierte-Mediatoren-Verordnung (ZMediatAusbV)
Hochschulzertifiziert (International School of Management)
International zertifiziert (International Mediation Institute)
Internationale Online-Mediationsausbildung (Englisch)
Berufsbegleitender Ausbildungslehrgang zum zertifizierten Mediator (m/w/d)
40 Stunden Live Online-Seminare in 12 Wochen
International zertifiziert (International Mediation Institute)
Hochschulzertifiziert (International School of Management)
Erfahrene Konfliktexperten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Psychologie und Recht als Ausbilder

Kostenloser PDF-Download!
Mediationsausbildung in Zeiten des digitalen Wandels
Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, um jetzt einen kostenlosen PDF-Download zum Thema “Mediationsausbildung in Zeiten des digitalen Wandels” zu erhalten.
Wir helfen weiter
Ihre Ansprechpartnerin

Alexandra Kieffer
Alexandra Kieffer ist bei CONSENSUS Campus für die Schulungsbetreuung und Koordination zuständig. Sie beantwortet Ihnen gerne alle Fragen zu unseren Bildungsangeboten.

Jessica Kioschis
Jessica Kioschis ist zertifizierte Mediatorin und Absolventin von CONSENSUS Campus. Sie ist zuständig für die Beratung von Interessentinnen und Interessenten für die Mediationsausbildung.
So erreichen Sie uns:
Haben Sie Fragen zu unseren Kursen? Vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen, kostenlosen Beratungstermin:
Telefongespräch
Schreiben Sie uns eine E-Mail
+49 163 289 200 0
Vertiefungskurse
Aufbauend auf die Mediator Ausbildung können Sie Ihre Kompetenzen in spezifischen Feldern weiter vertiefen und weitere Zertifikate erhalten.
Vertiefungskurs Familienmediation – Oktober 2023
Erweitern Sie Ihre Kompetenz um das Gebiet der Familienmediation.
6-tägiges Blockseminar – 2
Gruppensupervisionsmodule à 2 Tage (online)
Für Personen mit abgeschlossener Mediationsausbildung
Vertiefungskurs Wirtschaftsmediation Online – September 2023
Erweitern Sie Ihre Kompetenz um das Gebiet der Wirtschaftsmediation sowie der Mediation im Bereich der öffentlichen Verwaltung.
3 Seminarmodule à 3 Tage –
1 Gruppensupervisionsmodule à 1 Tag (online)
Für Personen mit abgeschlossener Mediationsausbildung
Komplett online/remote
Vertiefungskurs Wirtschaftsmediation auf Sylt – Juli 2023
Erweitern Sie Ihre Kompetenz um das Gebiet der Wirtschaftsmediation sowie der Mediation im Bereich der öffentlichen Verwaltung.
6-tägiges Blockseminar auf Sylt –
2 Gruppensupervisionsmodule à 2 Tage (online)
Für Personen mit abgeschlossener Mediationsausbildung
Eigene Praxisfälle finden: Wir helfen Ihnen!
Ein Jahr kostenlos auf „mediator-finden.de“ gelistet werden!
CONSENSUS betreibt ein Partnerprogramm mit mediator-finden.de.
Workshops & weitere Ausbildungen
Spannende themenspezifische Workshops und Ausbildungen, rund um das Feld der Mediation und Konfliktlösung.
Masterclass „Systemische Fragen – Wege aus der Blockade“
Gekonnte Fragetechniken zählen zum elementaren Handwerkszeug in der Mediation.
3 Termine à 2h Online-Workshop
6 Fortbildungsstunden mit Bescheinigung gem. § 3 ZMediatAusbV
Coaching-Grundkurs in Stuttgart – Termine folgen
Zertifikatskurs Systemisches Coaching für Mediatoren (m/w/d)
4-tägiger Präsenz-Workshop
Für Personen mit abgeschlossener Mediationsausbildung
Zertifizierung Systemisches Coaching
Coaching-Aufbaukurs in Stuttgart – Termine folgen
Zertifikatskurs Systemisches Coaching für Mediatoren (m/w/d)
4-tägiger Präsenz-Workshop
Für Absolventen unseres Coaching Grundkurs
Zertifizierung Systemisches Coaching
Tagesworkshop – Live Online-Mediation – Termine folgen
Kompetenz der professionellen Mediation im virtuellen Raum erwerben oder festigen
Für Mediator*innen während und nach der Ausbildung
Kompetenz der professionellen Mediation im virtuellen Raum erwerben oder festigen
Tagesworkshop – Flipchart Camp – Termine folgen
Praktische Übungen am Flipchart für Teilnehmende, Alumni und Externe
Für aktuell Teilnehmende, Alumni und Externe
Praktische Übungen am Flipchart
Ausbildung zum Konfliktlotsen – Termine individuell
Exklusives CONSENSUS-Zertifikat „Konfliktlotse / organisationsinterner Mediator (m/w/d)“
exklusive CONSENSUS-Zertifikat „Konfliktlotse / organisationsinterner Mediator (m/w/d)“
Supervision – Einzelsupervision und Gruppensupervision
Supervision im Rahmen der Mediationsausbildung und Reflexion der eigenen Mediationspraxis
individuelle Termine für Einzelpersonen
Einzelsupervision und Gruppensupervision
Für wen sind unsere Lehrgänge?

Führungskräfte
Führen ist Konfliktlösung! Dies gilt umso stärker in dem Maße, in dem sich hierarchische Strukturen relativieren oder auflösen. In Projektteams, bei der Arbeit in unternehmensübergreifenden Gruppen kommt es zunehmend darauf an, Lösungen abseits der hierarchischen Durchsetzung formaler Macht zu erreichen. Dafür bedarf es besonderer Fähigkeiten, um unterschiedliche Sichtweisen zu verstehen und am Ende Lösung zu entwickeln, die dauerhaft und tragfähig sind, weil sie von allen Beteiligten mitgetragen werden.

Unternehmen & Organisationen
Unternehmen und Organisationen aller Branchen und Tätigkeitsbereiche profitieren hier von spezifischen, an der Unternehmensstrategie ausgerichteten Professionalisierungskonzepten und Weiterbildungsangeboten für ihre Mitarbeiter.
Unternehmen und Organisationen können mit einzigartigen Professionalisierungskontingenten die Kompetenzen und Potentiale ihrer Führungskräfte und Mitarbeiter kosteneffizient weiterentwickeln.

Konfliktvermittler & Mediatoren
Für Mediatoren, die bereits eine Weiterbildung abgeschlossen haben und ihre Kenntnisse im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildung weiter vertiefen wollen, finden innovative, auf aktuelle Anforderungen abgestimmte Weiterbildungs- und Vertiefungsthemen.
Menschen, die sich für eine fundierte Weiterbildung zum Zertifizierten Mediator mit Schwerpunkt Wirtschaft │Interessenmanagement entscheiden wollen, finden hier eine detaillierte Beschreibung der Weiterbildungsinhalte, Termine, Preise und zusätzlichen Möglichkeiten, die der Consensus Campus bietet.

Selbstständige Unternehmer
Als selbständiger Unternehmer sind Sie möglicherweise mit größeren Unternehmen in Projekt- und Preisverhandlungen und sitzen geschulten Einkäufern gegenüber. Oder Sie sind mitten in einem Projekt und es kommt zu massiv unterschiedlichen Auffassungen über die Art und den Umfang der Aufgaben und deren Ausführung. Mit einer fundierten Weiterbildung in Verhandlungs- und Interessensmanagement sind Sie in der Lage, auch verfahrene Situationen praktisch und sachlich zu lösen.

Alle Vorteile der Mediationsausbildung im Überblick
Echte Experten - echte Praxisfälle
Alle CONSENSUS-Ausbilder sind erfahrene, praktizierende Mediations-Profis aus dem Consensus-Team, das für Kunden aus Wirtschaft und Verwaltung Prozesse analysiert, Strategien entwickelt und maßgeschneiderte Interventionen durchführt. Sie kommen direkt vom Teambuilding-Workshop, Coaching oder aus einer Wirtschaftsmediation in Ihr Ausbildungsseminar. Ab und zu haben Sie sogar die Gelegenheit, bei einer Konfliktklärung in der Praxis oder einem betriebsinternen Workshop zu hospitieren. Dadurch lernen Sie unmittelbar an der Schnittstelle zur Praxis und profitieren von aktuellen CONSENSUS-Fällen.
Viel Abwechslung und persönliche Betreuung
Bei CONSENSUS Campus genießen Sie persönliche, individuelle Betreuung durch Ihre Trainer und Mentoren. Wir legen Wert auf einen lebendigen, unterhaltsamen Lehrplan: Vorträge im Plenum wechseln sich mit interaktiven Übungen und Rollenspielen ab. Sie werden von verschiedenen Experten aus unserem Team unterrichtet und haben gleichzeitig einen festen Ansprechpartner, der Sie auf Ihrer Lernreise begleitet und Sie vor allem bei der Fallarbeit unterstützt. Sie profitieren von der Vielfalt unseres Teams, lernen die verschiedenen Facetten der Mediation kennen und haben immer einen roten Faden.
Wissenschaftlich fundiertes Curriculum
Gemeinsam mit Experten aus der Praxis gestalten renommierte Wissenschaftler Ihr Curriculum und besuchen Ihr Trainingsseminar. So stellen wir sicher, dass Ihnen die neuesten Erkenntnisse aus Kommunikationswissenschaft, Psychologie und Wirkungsforschung der Mediation vermittelt werden. Sie erhalten nicht nur einen Werkzeugkasten, sondern auch ein tiefes Verständnis dafür, wie und warum Ihre Methoden funktionieren.
Mediationsausbildung 4.0
Bei CONSENSUS Campus bereiten wir Sie auf die wichtigsten Zukunftstrends in der Mediation vor. Dazu gehört die Mediation in agilen Strukturen ebenso wie die Live-Online-Mediation, die durch die Corona-Krise plötzlich unverzichtbar geworden ist und zunehmend an Bedeutung im Markt gewinnt. Bereits in der Grundausbildung vermitteln wir Ihnen in unserem virtuellen Klassenzimmer wesentliche digitale Kompetenzen. Die persönliche Begegnung vor Ort ist und bleibt der Schwerpunkt unserer Ausbildung. Mit unserem innovativen Blended-Learning-Konzept lernen Sie die wichtigsten Methoden, damit Sie als Mediator im realen und virtuellen Raum empathisch mit Konfliktparteien arbeiten können. So sind Sie krisensicher und fit für die Zukunft.
Hochschulzertifikat
Unsere Ausbildungen sind von der ISM International School of Management zertifiziert. Nach erfolgreichem Abschluss, erhalten Teilnehmende ein Hochschulzertifikat, das von CONSENSUS und der ISM verliehen wird. Mehr Informationen finden Sie HIER.
Internationale Ausrichtung und Vernetzung
Das CONSENSUS-Team ist europaweit (Erasmus+ Projekt) und international (Internationale Mediationsausbildung) aktiv und unterrichtet in mehreren deutschen Großstädten. Als erstes Ausbildungsinstitut in Deutschland sind wir stolz darauf, Vorreiter bei der Adaption internationaler Standards in unserer Mediationsausbildung zu sein und Teil eines internationalen Netzwerks zu sein, das durch das International Mediation Institute (IMI) verbunden ist. Unsere Ausbildungen sind durch das IMI zertifiziert. Damit werden Sie Teil eines umfangreichen Netzwerks von Alumni und CONSENSUS-Mediatoren, die auch nach Abschluss der Ausbildung einen regen kollegialen und fachlichen Austausch pflegen. Neben den deutschsprachigen Kursen bieten wir als einziges Ausbildungsinstitut in Deutschland auch eine englischsprachige Mediationsausbildung an. Im Rahmen der Mediationsausbildung fördern wir interkulturelle Kompetenz und den Blick über den Tellerrand.
Eigene Praxisfälle finden: Wir helfen Ihnen!
Gegen Ende der Ausbildung beschäftigt angehende Mediatoren und Mediatorinnen eine Frage ganz besonders: Wie komme ich jetzt an meine ersten eigenen Fälle? Um Sie dabei zu unterstützen, stehen unsere Ausbilderinnen und Ausbilder, die erfahrene Mediatorinnen und Mediatoren in verschiedenen Bereichen, wie Wirtschaft, Wissenschaft, Psychologie und Recht sind, zum Austausch zur Verfügung. Zudem kooperiert CONSENSUS Campus mit mediator-finden.de, einem spezialisierten Online-Suchportal für Mediation. Als CONSENSUS Campus-Absolvent*innen haben Sie ein Jahr lang kostenlos die Möglichkeit, sich mit einem persönlichen Profil, Ihrem Foto und dem Link zu Ihrer Homepage auf der angesehenen Plattform www.mediator-finden.de listen zu lassen, und zwar im gehobenen Vertragsmodell „Profi“ inklusive erweiterter Suchfunktionen. So erhöhen Sie Ihre Chancen, in kürzester Zeit Praxiserfahrungen als Mediator zu sammeln, Ihren Anerkennungsfall für die erstmalige Zertifizierung und/oder weitere Fälle für den Erhalt Ihres Titels zu finden.
Nach der Ausbildung werden Sie Teil unseres Alumni-Netzwerks!
Netzwerken und regelmäßige Fortbildung sind für unsere Alumni kostenlos! Nach Abschluss Ihrer Mediationsausbildung werden Sie Teil eines weitreichenden, internationalen Netzwerks der CONSENSUS Campus- Alumni, der International Mediation Campus-Alumni und CONSENSUS-Mediatoren, die sich fachlich und kollegial austauschen. Immer wieder bieten wir Alumni-Abende im virtuellen Raum und vor Ort an unseren Standorten an. Wir laden unsere Alumni exklusiv und kostenlos zu moderierten Kollegialsupervision oder spannenden Webinaren zu verschiedenen Themen rund um Mediation und Konfliktmanagement ein. Natürlich stellen wir Ihnen für die Teilnahme Fortbildungsbescheinigungen aus, die Sie zum Erhalt des Titels „zertifizierter Mediator“ brauchen. Wenn Sie nach der Ausbildung weiter in die Tiefe gehen oder sich spezialisieren möchten, bieten wir Ihnen kostenpflichtige Aufbau- und Vertiefungskurse an, z. B. Mediation in Wirtschaft und Organisationen, Familienmediation oder Coaching für Mediator*innen. So können Sie eine über den „zertifizierten Mediator“ hinausgehende Qualifikation erlangen, z. B. nach den Standards des von den fünf führenden Berufsverbänden gegründeten Qualitätsverbundes Mediation (QVM).
Was unsere Alumni sagen:
FAQ
Häufige Fragen
1. Wie laufen die Modulwochenenden ab?
Die Mediationsausbildung umfasst 120 Stunden: 5 Module mit jeweils 24 Zeitstunden Unterricht. Der Präsenzunterricht findet in zentral gelegenen Schulungsräumen von CONSENSUS Campus statt. Die Lerneinheit zur Live Online-Mediation wird im virtuellen Klassenraum unterrichtet.
2. Was sind die Voraussetzungen für die Mediationsausbildung?
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Mediationsausbildung sind eine abgeschlossene akademische Ausbildung und/ oder mindestens fünf Jahre entsprechende Berufserfahrung, ein Mindestalter von 24 Jahren sowie die Einreichung eines Lebenslaufes.
3. Was passiert, wenn ich ein Modulwochenende versäume?
CONSENSUS CAMPUS ist in verschiedenen Standorten vertreten. Wir bieten unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern an, für einzelne Module zwischen den Standorten zu wechseln. Dies kann der Fall sein, wenn eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer aus gesundheitlichen Gründen nicht am Modul teilnehmen kann oder beruflich sowie aus anderen Gründen verhindert ist. In diesen Fällen ist es möglich das entsprechende Modul auf einem anderen CONSENSUS CAMPUS zu absolvieren (nach Verfügbarkeit).
4. Welche Schwerpunkte hat die Mediationsausbildung auf dem CONSENSUS Campus?
Die CONSENSUS CAMPUS Dozentinnen und Dozenten weisen verschiedene berufliche Hintergründe und Schwerpunkte auf. Eine Interdisziplinarität aus der Rechtswissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Psychologie, Wirtschaftswissenschaft u.a. stellt sicher, verschiedene Aspekte der Mediation zu betrachten. Die Dozentinnen und Dozenten sind in unterschiedlichen Feldern der Mediation tätig: Wirtschaftsmediation, Familienmediation, aber auch Coaching und Teammediation.
5. Wer sind die CONSENSUS Campus Ausbilderinnen und Ausbilder?
Die CONSENSUS Campus Ausbilderinnen und Ausbilder weisen verschiedene berufliche Hintergründe und Schwerpunkte auf. Eine Interdisziplinarität aus der Rechtswissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Psychologie, Wirtschaftswissenschaft u.a. stellt sicher, verschiedene Aspekte der Mediation zu betrachten. Alle CONSENSUS Campus-Ausbilder sind ausgebildete und praktizierende Mediatoren aus unterschiedlichen Feldern der Mediation tätig: Wirtschaftsmediation, Familienmediation, innerbetriebliche Mediation und Mediation im öffentlichen Raum.
6. Was gehört zur Ausbildung (neben 120 Stunden Präsenzunterricht) dazu?
Um den Ausbildungslehrgang zur Zertifizierten Mediatorin/ zum Zertifizierten Mediator erfolgreich zu absolvieren, gehören – neben den 120 Stunden Präsenzunterricht auf dem CONSENSUS CAMPUS – ein selbst mediierter Fall (im Laufe des Jahres nach Abschluss der Ausbildung) sowie eine Einzelfall-Supervision und eine entsprechende Falldokumentation.
7. Was wird von den Kursgebühren abgedeckt?
Die Kursgebühren beinhalten den Ausbildungslehrgang nach der ZMediatAusbV zum zertifizierten Mediator (m/w/d) mit 120 Präsenzstunden verteilt auf fünf dreitägige Module, alle Lehrmaterialien sowie die Durchführung des Abschlusskolloquiums.
8. Von wem erhalte ich eine Supervision?
CONSENSUS CAMPUS führt selbst gegen Gebühr Supervisionen für die Absolventen unserer Mediationsausbildung durch. Alle unsere Ausbilderinnen und Ausbilder können für eine Supervision gebucht werden. Die Supervision kann aber jede/ jeder anbieten, der im Feld Mediation/ Coaching erfahren und aktiv ist. Bei Nachweis der erforderlichen Qualifikation kann die Supervision somit auch durch externe Supervisoren durchgeführt werden. Eine entsprechende Dokumentation im Anschluss soll Aufschluss über die Tätigkeit des Supervisors geben. Mehr Informationen zu Supervisionen finden Sie HIER.
9. Wie kann die Kursgebühr gezahlt werden?
Die Kursgebühr kann auf einmal oder gegen eine geringe Aufzahlung in vier Raten gezahlt werden.
10. Wie sind die Vertiefungskurse (Wirtschaft- oder Familienmediation) aufgebaut?
48 Stunden Fachseminar (6 volle Tage) in fester Lerngruppe, als kompakter Sommerkurs oder 2-mal 3 Tage am Wochenende
- Theoretischer Input, praktische Übungen und Rollenspiele
- Methodenkompetenz im Hinblick auf die besonderen Konstellationen
- Psychodynamischer Hintergrund, psychologische Wirkfaktoren
- rechtliche Rahmenbedingungen, Umgang mit Experten und Anwälten
- Abschlusskolloquium
32 Stunden Gruppensupervision (2-mal 2 Tage, individuell buchbar, z. B. wenn eigene Fälle zu besprechen sind, vor Ort oder virtuell)
- Selbstreflektion, Rollenklarheit, Umgang mit kritischen Themen
- Arbeit an eigenen Fällen der Teilnehmenden
Begleitung bei 20 Stunden Intervision in selbstorganisierten Gruppen, Fragesprechstunde, Übungsfälle, Zoom-Räume
11. Was bedeuted QVM Standard?
Der Qualitätsverbund Mediation (QVM) ist ein Zusammenschluss der Vorstände aus den Mediationsverbänden BAFM, BMWA, DFfM und DGM (»BBBDDVerbände«). Ziel ist es, aufbauend auf dem „Mindeststandard“ des zertifizierten Mediators ein gemeinsames Qualitätssiegel mit höheren Anforderungen zu schaffen, in das alle Verbands-Standards einfließen - auch unabhängig von der Verbandsmitgliedschaft. Der QVM Standard verlangt:
- 200-stündiger Ausbildungskurs (bzw. 80-stündiger Aufbaukurs zum 120-stündigen Basiskurs)
- 20 Stunden Intervision (Peer-Gruppen-Arbeit)
- Abschlussprojekt, z. B. in Form einer schriftlichen Arbeit (10-20 S.)
- Dokumentation eines realen Mediationsfalles nach Einzelsupervision innerhalb eines Jahres nach Abschluss
- insgesamt fünf reale Mediationsfälle im Umfang von insgesamt 25 Zeitstunden, die in Einzelsupervision reflektiert wurden (wobei der im Anschluss an die Ausbildung dokumentierte Fall mit eingerechnet wird) und von denen zwei mit einer Vereinbarung abgeschlossen sein müssen
12. Internationale Standards (IMI)
Als erstes Ausbildungsinstitut in Deutschland sind wir stolz darauf, Pioniere bei der Einführung internationaler Standards in unserer Mediationsausbildung in Deutschland und Teil eines – durch das International Mediation Institut (IMI) verbundene - internationalen Netzwerks zu sein. Personen, die unsere Mediationsausbildung erfolgreich abschließen, können die Anerkennung IMI Qualified Mediators erhalten. Die IMI-Standards umfassen ein breites Spektrum an Kompetenzen, eine hohe Anzahl praktischer Übungen und Feedback sowie die Betreuung durch Experten aus verschiedenen Arbeitsbereichen der Mediation. Die Qualitätsstandards des IMI werden von der IMI Independent Standards Commission (ISC) festgelegt und aufrechterhalten, einem mehr als 70 Mitglieder umfassenden Gremium von erfahrene Mediatoren, Richtern und Ausbildern aus 27 Ländern.
13. Welche Zertifikate erhalte ich nach Abschluss der Ausbildung?
Wer bei CONSENSUS CAMPUS eine Mediationsausbildung absolviert erhält
- das Zertifikat “Zertifizierter Mediator/ Zertifizierte Mediatorin” nach der Deutschen Verordung (ZMediatAusbV)
- ein Hochschulzertifikat für die Mediationsausbildung (verliehen durch ISM International School of Management und CONSENSUS)
- ein Zertifikat über die Anerkennung der internationalen Standards der Ausbildung (zertifiziert durch IMI International Mediation Institute)