International School of Management   

Mediationsausbildung Frankfurt am Main – Frühjahr 2024

Berufs­begleitender Ausbildungs­lehrgang zum zertifizierten Mediator (m/w/d)

Werden Sie zum Experten für Konfliktlösung und Mediation!

Unsere Mediationsausbildung Frankfurt am Main richtet sich an Personen, die sich in ihrer Arbeit mit der Lösung von Konflikten befassen und eine berufsqualifizierende Mediationsausbildung in Frankfurt am Main absolvieren möchten.

N

Zertifizierung nach der Deutschen Verordnung: Zertifizierte-Mediatoren-Verordnung (ZMediatAusbV)

N

Hochschulzertifiziert (International School of Management)

N

International zertifiziert (International Mediation Institute)

Statt 3.718€
Jetzt nur 3.300€
Exklusives Angebot, gültig nur für Privatzahler.

Zertifizierungen

  • Zertifizierung nach der Deutschen Verordnung: Zertifizierte-Mediatoren-Verordnung (ZMediatAusbV)
  • Hochschulzertifiziert (International School of Management)
  • International zertifiziert (International Mediation Institute)

Dauer und Ablauf

120 Stunden in 5 Monaten

Kosten

Die Teilnahmegebühr beträgt 3300€ für Privatzahler (exklusives Angebot) bzw. 3950€ für Firmen.

Die Zahlung in Raten ist möglich. Unser Ausbildungslehrgang ist gem. § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit.

Standort Frankfurt

Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene akademische Ausbildung und/oder mindestens fünf Jahre entsprechende Berufserfahrung

Seminartermine in Frankfurt 2024

Werden bald bekannt gegeben.

Unsere Mediationsausbildung Frankfurt

In Projektteams und bei der Arbeit in interdisziplinären sowie in heterogenen Gruppen kommt es zunehmend darauf an, Konfliktlösungen abseits der hierarchischen Durchsetzung formaler Macht zu erreichen. Führen ist Konfliktlösung! Dies gilt umso stärker, wenn sich hierarchische Strukturen relativieren oder auflösen.

Konflikte gibt es im betrieblichen, im beruflichen, im unternehmerischen Alltag immer und immer wieder. Konflikte sind nicht schlimm, sondern – von „pathologischen“ Sonderentwicklungen abgesehen – Ausdruck unterschiedlicher Interessenlagen und Situationen, in denen sich die Beteiligten befinden. Konflikte sind nötig, um Fortschritt zu erreichen – ohne die kritische Auseinandersetzung sind Innovation und Fortschritt nicht denkbar.

Auch abseits der Wirtschaft kommen Konflikte im familären Kontext vor. Um Konflikten konstruktiv zu begegnen bedarf es Fähigkeiten.

Die Fähigkeiten, die benötigt werden, um einen Konflikt zu einem Mehrwert zu machen, lassen sich mit einer Mediationsausbildung in Frankfurt erlernen und einüben. Die Mediation als strukturiertes Verfahren zur konstruktiven Beilegung von Konflikten ist die weltweit anerkannteste Methode, um Konflikte ohne den Einsatz von Macht und Hierarchie, sondern durch Argumente, Verhandlung, Herausarbeitung von Interessenlagen und das Suchen nach einem die unterschiedlichen Interessen möglichst uemfassenden Lösungsvorschlag aufzulösen.

Die CONSENSUS Campus Mediationsausbildung Frankfurt ist eine der besten praktisch und wissenschaftlich fundierten Ausbildungen, die Sie besuchen können – Warum?

Zielgruppe der Mediationsausbildung Frankfurt

Unsere Mediationsausbildung Frankfurt richtet sich an alle, die Mediation in ihrem beruflichen und privatem Umfeld als alternative Konfliktbeilegung, bei Verhandlungen und Dialogprozessen nutzen möchten oder den Beruf des Mediators/ der Mediatorin anstreben. Mit diesem Format können Sie ortsunabhängig eine berufsqualifizierende Ausbildung absolvieren.

Lesen Sie mehr, was unsere Alumni sagen.

Was Sie in unserer Mediationsausbildung Frankfurt lernen

Der CONSENSUS Campus bietet mit der Mediationsausbildung Frankfurt eine auf genau diese Anforderungen ausgerichtete Weiterbildung an.

In einer Kombination von Online- und Praxis- Unterrichtseinheiten innerhalb von fünf Monaten mit praktischen Übungs- und Anwendungsfällen erwerben Sie die Fähigkeiten, die Sie für das hierarchieferne Führen benötigen.

Zugleich erwerben Sie durch die Mediationsausbildung Frankfurt – in Verbindung mit einem supervidierten Anerkennungsfall – eine gesetzlich anerkannte berufliche Zusatzqualifikation, die Ihnen bei Ihrer jetzigen oder einer weiterführenden Aufgabe und natürlich dann, wenn Sie freiberuflich im Bereich Mediation und Konfliktmanagement arbeiten möchten, die nötige Qualifikation bietet.

Wir vermitteln Ihnen in unserer Mediationsausbildung Frankfurt umfassende Kenntnisse, die Sie für eine erfolgreiche und effektive Arbeit in Projektteams, in unternehmensübergreifenden Gruppen und anderen hierarchiefernen Strukturen benötigen. Gleichzeitig erlangen Sie mit der Erbringung aller geforderten Leistungen des Ausbildungslehrgangs eine zusätzliche Formalqualifikation, die Sie zur Ausübung einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit als zertifizierte Mediatorin bzw. zertifizierter Mediator benötigen.

Die aktuelle Rechtslage besagt folgendes: In Deutschland darf sich jeder Mediator nennen, der in eigener Verantwortung für eine „geeignete Ausbildung und regelmäßige Fortbildung“ sorgt. Die Bezeichnung zertifizierter Mediator hingegen ist seit 2012 durch § 5 Abs. 2 des Mediationsgesetzes gesetzlich geschützt. Seit dem 1. September 2017 dürfen sich alle Personen als zertifizierte Mediatoren bezeichnen, die durch die aussagekräftige Bescheinigung einer Ausbildungseinrichtung nachweisen können, dass sie

 

  • erfolgreich einen Ausbildungslehrgang über mindestens 120 Präsenzzeitstunden absolviert haben, deren Inhalt durch eine Rechtsverordnung genau spezifiziert wird und
  • während des Ausbildungslehrgangs oder innerhalb eines Jahres danach einen Praxisfall mediiert und in einer Einzelsupervision reflektiert haben.

    Internationale Qualifizierung als Mediator

    Als erstes Ausbildungsinstitut in Deutschland sind wir stolz darauf, Pioniere bei der Einführung internationaler Standards in unserer Mediationsausbildung in Deutschland und Teil eines – durch das International Mediation Institut (IMI) verbundene - internationalen Netzwerks zu sein. Personen, die unsere Mediationsausbildung erfolgreich abschließen, können die Anerkennung IMI Qualified Mediators erhalten. Die IMI-Standards umfassen ein breites Spektrum an Kompetenzen, eine hohe Anzahl praktischer Übungen und Feedback sowie die Betreuung durch Experten aus verschiedenen Arbeitsbereichen der Mediation.

    Erfolgreicher Abschluss der Mediationsausbildung in Frankfurt

    Nach Abschluss der berufsbegleitenden Ausbildung zum Mediator in Frankfurt sind Sie bei Konflikten im Unternehmen die verantwortliche Ansprechperson, um Konflikte mit Kollegen oder mit Vorgesetzten zu dauerhaften Lösungen zu führen.

    Die 120-Stunden-Basisausbildung der Mediationsausbildung Frankfurt erfüllt die rechtsgültigen Voraussetzungen zur Zertifizierung, die wir ihnen in Form eines Abschlusszeugnisses bescheinigen. Unsere erfahrenen Mediatoren begleiten Sie bei Ihrem ersten Anerkennungsfall und stellen Ihnen ein Zertifikat aus, das Sie berechtigt den Titel zertifizierter Mediator, bzw. zertifizierte Mediatorin zu führen.

    Mit vier weiteren supervidierten Praxisfällen, sowie regelmäßigen Fortbildungen sorgen Sie für den Erhalt Ihres Titels als zertifizierte Mediator*in gemäß entsprechend den Vorgaben der Zertifizierte-Mediatoren-Verordnung (ZMediatAusbV)

    Seminartermine in Frankfurt

    Auftakt Mediationsausbildung:

    Mi. 31.01.2024 von 17:00-19:00 Uhr (Live Online)

    Modul 1: Einführung in die Mediation

    09.02.2024 (Fr): 09:00-18.30 Uhr – vor Ort Präsenz
    10.02.2024 (Sa): 09:00-18.00 Uhr – vor Ort Präsenz
    28.02.2024 (Mi): 18.00-20.30 Uhr – Live Online
    06.03.2024 (Mi): 18.00-20.30 Uhr – Live Online

    Modul 2: Kommunikationskompetenz und Lösungsorientierung

    08.03.2024 (Fr): 09:00-18.30 Uhr – vor Ort Präsenz
    09.03.2024 (Sa): 09:00-18.00 Uhr – vor Ort Präsenz
    27.03.2024 (Mi): 18.00-20.30 Uhr – Live Online
    03.04.2024 (Mi): 18.00-20.30 Uhr – Live Online

    Modul 3: Konflikt- und Verhandlungskompetenz auf psychologischer Grundlage

    12.04.2024 (Fr): 09:00-18.30 Uhr – vor Ort Präsenz
    13.04.2024 (Sa): 09:00-18.00 Uhr – vor Ort Präsenz
    02.05.2024 (Do): 18.00-20.30 Uhr – Live Online
    08.05.2024 (Mi): 18.00-20.30 Uhr – Live Online

    Modul 4: Ethik und Recht

    31.05.2024 (Fr): 09:00-18.30 Uhr – vor Ort Präsenz
    01.06.2024 (Sa): 09:00-18.00 Uhr – vor Ort Präsenz
    19.06.2024 (Mi): 18.00-20.30 Uhr – Live Online
    26.06.2024 (Mi): 18.00-20.30 Uhr – Live Online

    Modul 5: Der eigene mediative Stil

    05.07.2024 (Fr): 09:00-18.00 Uhr – vor Ort Präsenz
    06.07.2024 (Sa): 09:00-17.00 Uhr – vor Ort Präsenz
    07.07.2024 (So): 09:00-16.00 Uhr – vor Ort Präsenz

    Termine passen nicht?

    Jetzt unverbindlich vormerken lassen und Benachrichtigung erhalten, sobald der nächste Kurs verfügbar ist!

    Zum Vormerk-Formular >>

    Diese Kompetenzen erlernen Sie in der Mediatorenausbildung:

    (Grafik anklicken zum Vergrößern)

    R

    Besonderheiten der Ausbildung

    • Alle Ausbilderinnen und Ausbilder sind erfahrene Mediatorinnen und Mediatoren in der Wirtschaft, Psychologie, Wissenschaft und im Recht
    • Erlernen der Kompetenz, Online Mediationen durchzuführen
    • Internationale Anerkennung und Qualitätsprüfung der Ausbildung (International Mediation Institute)
    • Hochschulzertifikat durch die ISM
    • Zusätzliche kostenfreie Fortbildungsangebote während und nach der Ausbildung (Online Seminare)
    • Moderierte Plattform zum kollegialen Austausch während und nach der Ausbildung
    • Aktives, internationalen, interessantes Alumni-Netzwerk
    • Kompetenz und Zertifikat „Online-Mediation“ inbegriffen
    • Ausführliche Skripte und Arbeitsmaterial
    • Unkompliziertes und zeitnahes Nachholen von Präsenz-Einheiten an unterschiedlichen Standorten möglich
    • Ein Jahr kostenlose Listung auf mediator-finden.de, einem spezialisierten Online-Suchportal für Mediation

    Weitere Vorteile unserer Ausbildung finden sie hier.

    Kostenübernahme durch den Arbeitgeber

    Entdecken Sie die Möglichkeiten zum Bildungsurlaub mit unserer AZAV-Zertifizierung!

    Die AZAV-Zertifizierung ist ein Qualitätssiegel für Bildungseinrichtungen und legt die Grundlage für exzellente Bildungsangebote. Durch die damit verbundene Möglichkeit des Bildungsurlaubs schaffen wir als Consensus Campus nicht nur eine Umgebung für erstklassige Lernmöglichkeiten, sondern unterstützen auch die kontinuierliche Entwicklung unserer Teilnehmenden auf beruflicher und persönlicher Ebene. Investieren Sie in Ihre Bildung, denn Bildung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zukunft.

    Alle Vorteile der Mediationsausbildung im Überblick

    Z

    Echte Experten - echte Praxisfälle

    Alle CONSENSUS-Ausbilder sind erfahrene, praktizierende Mediations-Profis aus dem Consensus-Team, das für Kunden aus Wirtschaft und Verwaltung Prozesse analysiert, Strategien entwickelt und maßgeschneiderte Interventionen durchführt. Sie kommen direkt vom Teambuilding-Workshop, Coaching oder aus einer Wirtschaftsmediation in Ihr Ausbildungsseminar. Ab und zu haben Sie sogar die Gelegenheit, bei einer Konfliktklärung in der Praxis oder einem betriebsinternen Workshop zu hospitieren. Dadurch lernen Sie unmittelbar an der Schnittstelle zur Praxis und profitieren von aktuellen CONSENSUS-Fällen.

    Z

    Viel Abwechslung und persönliche Betreuung

    Bei CONSENSUS Campus genießen Sie persönliche, individuelle Betreuung durch Ihre Trainer und Mentoren. Wir legen Wert auf einen lebendigen, unterhaltsamen Lehrplan: Vorträge im Plenum wechseln sich mit interaktiven Übungen und Rollenspielen ab. Sie werden von verschiedenen Experten aus unserem Team unterrichtet und haben gleichzeitig einen festen Ansprechpartner, der Sie auf Ihrer Lernreise begleitet und Sie vor allem bei der Fallarbeit unterstützt. Sie profitieren von der Vielfalt unseres Teams, lernen die verschiedenen Facetten der Mediation kennen und haben immer einen roten Faden.

    Z

    Wissenschaftlich fundiertes Curriculum

    Gemeinsam mit Experten aus der Praxis gestalten renommierte Wissenschaftler Ihr Curriculum und besuchen Ihr Trainingsseminar. So stellen wir sicher, dass Ihnen die neuesten Erkenntnisse aus Kommunikationswissenschaft, Psychologie und Wirkungsforschung der Mediation vermittelt werden. Sie erhalten nicht nur einen Werkzeugkasten, sondern auch ein tiefes Verständnis dafür, wie und warum Ihre Methoden funktionieren.

    Z

    Mediationsausbildung 4.0

    Bei CONSENSUS Campus bereiten wir Sie auf die wichtigsten Zukunftstrends in der Mediation vor. Dazu gehört die Mediation in agilen Strukturen ebenso wie die Live-Online-Mediation, die durch die Corona-Krise plötzlich unverzichtbar geworden ist und zunehmend an Bedeutung im Markt gewinnt. Bereits in der Grundausbildung vermitteln wir Ihnen in unserem virtuellen Klassenzimmer wesentliche digitale Kompetenzen. Die persönliche Begegnung vor Ort ist und bleibt der Schwerpunkt unserer Ausbildung. Mit unserem innovativen Blended-Learning-Konzept lernen Sie die wichtigsten Methoden, damit Sie als Mediator im realen und virtuellen Raum empathisch mit Konfliktparteien arbeiten können. So sind Sie krisensicher und fit für die Zukunft.

    Z

    Hochschulzertifikat

    Unsere Ausbildungen sind von der ISM International School of Management zertifiziert. Nach erfolgreichem Abschluss, erhalten Teilnehmende ein Hochschulzertifikat, das von CONSENSUS und der ISM verliehen wird. Mehr Informationen finden Sie HIER.

    Z

    Internationale Ausrichtung und Vernetzung

    Das CONSENSUS-Team ist europaweit (Erasmus+ Projekt) und international (Internationale Mediationsausbildung) aktiv und unterrichtet in mehreren deutschen Großstädten. Als erstes Ausbildungsinstitut in Deutschland sind wir stolz darauf, Vorreiter bei der Adaption internationaler Standards in unserer Mediationsausbildung zu sein und Teil eines internationalen Netzwerks zu sein, das durch das International Mediation Institute (IMI) verbunden ist. Unsere Ausbildungen sind durch das IMI zertifiziert. Damit werden Sie Teil eines umfangreichen Netzwerks von Alumni und CONSENSUS-Mediatoren, die auch nach Abschluss der Ausbildung einen regen kollegialen und fachlichen Austausch pflegen. Neben den deutschsprachigen Kursen bieten wir als einziges Ausbildungsinstitut in Deutschland auch eine englischsprachige Mediationsausbildung an. Im Rahmen der Mediationsausbildung fördern wir interkulturelle Kompetenz und den Blick über den Tellerrand.

    Z

    Eigene Praxisfälle finden: Wir helfen Ihnen!

    Gegen Ende der Ausbildung beschäftigt angehende Mediatoren und Mediatorinnen eine Frage ganz besonders: Wie komme ich jetzt an meine ersten eigenen Fälle? Um Sie dabei zu unterstützen, stehen unsere Ausbilderinnen und Ausbilder, die erfahrene Mediatorinnen und Mediatoren in verschiedenen Bereichen, wie Wirtschaft, Wissenschaft, Psychologie und Recht sind, zum Austausch zur Verfügung. Zudem kooperiert CONSENSUS Campus mit mediator-finden.de, einem spezialisierten Online-Suchportal für Mediation. Als CONSENSUS Campus-Absolvent*innen haben Sie ein Jahr lang kostenlos die Möglichkeit, sich mit einem persönlichen Profil, Ihrem Foto und dem Link zu Ihrer Homepage auf der angesehenen Plattform www.mediator-finden.de listen zu lassen, und zwar im gehobenen Vertragsmodell „Profi“ inklusive erweiterter Suchfunktionen. So erhöhen Sie Ihre Chancen, in kürzester Zeit Praxiserfahrungen als Mediator zu sammeln, Ihren Anerkennungsfall für die erstmalige Zertifizierung und/oder weitere Fälle für den Erhalt Ihres Titels zu finden.

    Z

    Nach der Ausbildung werden Sie Teil unseres Alumni-Netzwerks!

    Netzwerken und regelmäßige Fortbildung sind für unsere Alumni kostenlos! Nach Abschluss Ihrer Mediationsausbildung werden Sie Teil eines weitreichenden, internationalen Netzwerks der CONSENSUS Campus- Alumni, der International Mediation Campus-Alumni und CONSENSUS-Mediatoren, die sich fachlich und kollegial austauschen. Immer wieder bieten wir Alumni-Abende im virtuellen Raum und vor Ort an unseren Standorten an. Wir laden unsere Alumni exklusiv und kostenlos zu moderierten Kollegialsupervision oder spannenden Webinaren zu verschiedenen Themen rund um Mediation und Konfliktmanagement ein. Natürlich stellen wir Ihnen für die Teilnahme Fortbildungsbescheinigungen aus, die Sie zum Erhalt des Titels „zertifizierter Mediator“ brauchen. Wenn Sie nach der Ausbildung weiter in die Tiefe gehen oder sich spezialisieren möchten, bieten wir Ihnen kostenpflichtige Aufbau- und Vertiefungskurse an, z. B. Mediation in Wirtschaft und OrganisationenFamilienmediation oder Coaching für Mediator*innen. So können Sie eine über den „zertifizierten Mediator“ hinausgehende Qualifikation erlangen, z. B. nach den Standards des von den fünf führenden Berufsverbänden gegründeten Qualitätsverbundes Mediation (QVM).

    Was unsere Alumni sagen:

    "Ein starkes Format, gepaart mit einer optimalen Kursbegleitung, haben die Mediatorenausbildung, für mich, zu einem absoluten Gewinn gemacht. Ich bin fit für die Mediation. Danke an das ganze CONSENSUS-Team."

    Christina Ehms
    Absolventin des Ausbildungslehrgangs zur Zertifizierten Mediatorin, April 2019

    "Am besten gefielen mir die vielfältigen Angebote in den Modulen. Die Techniken wurden derart gut erklärt bzw. gezeigt, dass ich viele bereits in meine Arbeit einfließen lasse."

    Rotraud Konca
    Zertifizierte Mediatorin, Leiterin Gleichstellungsbüro Universität Hohenheim, September 2018

    "Die unterschiedlichen Dozenten, abwechslungsreichen Seminartage und die verschiedenen Hintergründe der Teilnehmer machen den Kurs besonders großartig & erlebenswert. Von Seiten CONSENSUS war für alle Fragen & Anliegen ein offenes Ohr vorhanden."

    Ann-Kathrin Balle
    Absolventin Ausbildungslehrgang - Zertifizierte Mediatorin, Februar 2020
    - FORCAM GmbH

    "Abwechslungsreiche und spannende Themen-Module, durchgeführt von sehr kompetenten Ausbildern, haben die Mediationsausbildung zu einem großen Vergnügen gemacht."

    Eva H.
    Absolventin Ausbildungslehrgang - Zertifizierte Mediatorin, Februar 2020
    - DFROST

    "In der Mediatorenausbildung wurde darauf geachtet, dass alle Teilnehmer aktiv in die Aufgaben, Diskussionen sowie Praxisfälle miteinbezogen wurden. Es konnten auch immer eigene Fallbeispiele aus dem Berufsalltag mit eingebracht werden."

    Vanessa H.
    Absolventin Ausbildungslehrgang - Zertifizierte Mediatorin, Februar 2020

    "Eine hervorragende Vertiefung meiner Kompetenz im Umgang mit Konflikten im Arbeitsleben. Hilft konkrete Instrumente zu erlernen. Aber auch aus einer Metaperspektive mit einem hilfreichen Blick auf die Einbettung des Konflikts zu üben. Empfehlenswert!"

    Ute G.
    Absolventin Ausbildungslehrgang - Zertifizierte Mediatorin, Februar 2020

    "Ich fand diese Ausbildung wirklich sehr gelungen. Sie hat meine Erwartungen absolut erfüllt. Sie wird nachhaltig in meinem Leben wirken. Mir ist klar geworden, wie wichtig es ist, auf Interessen und Bedürfnisse einzugehen und wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sein können."

    Thomas Tröster
    Absolvent Mediationsausbildung Stuttgart, Februar 2020

    "Das Team der Dozenten ist äußerst kompetent und erfahren. Neben Wissen, Tipps & Praxisbeispielen wurden wir auch überdurchschnittlich mit Snacks, Kuchen, Kaffee und Getränken versorgt. Vielen Dank für die spannende & angenehme Zeit!"

    Felix B.
    Absolvent Mediationsausbildung Stuttgart, Februar 2020

    "Eine der wertvollsten Ausbildungen in meinem Leben. Sowohl privat als auch geschäftlich eine neue Art und Weise wie sich Konflikte methodisch und praktisch lösen lassen können. Es bestätigt sich wie sehr doch der Mensch und seine Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen."

    Absolvent des Mediationslehrganges Stuttgart, Februar 2020

    "Der Kurs hat mir sehr gut gefallen, da nicht nur Theorie, sondern auch viele praktische Übungen gemacht wurden, um die theoretischen Kenntnisse anwenden zu können. Es war sehr abwechslungs- und lehrreich."

    Natalie P.
    Absolventin Mediationsausbildung Stuttgart, Februar 2020

    "Auf dem CONSENSUS Campus konnte ich mir die erforderliche Qualifikation zur Konfliktlösung, unter Anleitung professioneller AusbilderInnen unterschiedlichster Fachrichtungen aneignen. Die professionelle und rechtssichere Ausbildung auf dem CONSENSUS Campus fand in sehr angenehmer Atmosphäre statt und war geprägt von Respekt und Wertschätzung aller TeilnehmerInnen. Die Herausforderung durch die Corona- Pandemie, die uns nach Start des Ausbildungskurs betraf, hat CONSENSUS mit digitaler Unterstützung, zusätzlichen Webinaren durch Topreferenten und zusätzlichem Wochenendseminar beispiellos gemeistert. Ich würde mich sofort wieder für die Ausbildung auf dem CONSENSUS Campus entscheiden und würde diese Ausbildung jeden Interessierten sehr empfehlen."

    Elke G.
    Absolventin Mediationsausbildung Hamburg, Juli 2020

    „In dieser Ausbildung wird super aufbereitetes Wissen praxisnah von hochkarätigen Trainerinnen und Trainern vermittelt.
    Das ist eine geniale Vertiefung zu meiner Tätigkeit als Führungskräfte- und Teamentwicklerin!“

    Anke G.
    Absolventin Mediationsausbildung Hamburg, Juli 2020

    „Das Tolle ist das Lernen von Profis. Reale Fallbeispiele, Tipps & Tricks aus der Praxis und Ansätze aus verschiedenen Mediationsbereichen (Familien-, Wirtschaftsmediation, etc.) Mit der Ausbildung fühlt man sich gut vorbereitet für die Praxis!“

    Anna Dick
    Absolventin Mediationsausbildung Stuttgart, März 2021

    „Ich bin sehr dankbar für diese Ausbildung. Interessante Inhalte, wertvolle Impulse und Inspiration auch für das Miteinander/ Prozesse generell. Die Ausbildung war sehr gut organisiert und strukturiert, die einzelnen Referenten insgesamt sehr professionell. Auf individuelle Wünsche wurde sehr gut eingegangen. Imke hat uns sehr professionell, persönlich und wertschätzend durch die verschiedenen Module begleitet.“

    Brigitte
    Absolventin Mediationsausbildung Stuttgart, März 2021

    „Für alle Wünsche gab es immer ein offenes Ohr auch und vor allem in Corona-Zeiten wurden passende Lösungen gefunden – vielen Dank!“

    Martina B.
    Absolventin Mediationsausbildung Stuttgart, März 2021

    „Consensus Campus lebt vor was gelehrt wird. Während der gesamten Ausbildung wurden die Interessenten von uns Seminarteilnehmern immer im Blick behalten. Wir haben dadurch eine exzellente Ausbildung erhalten.“

    Christina
    Absolventin Mediationsausbildung Stuttgart, März 2021

    „Die Mediationsausbildung bei Consensus Campus ist dynamisch, interaktiv, begeisternd und vielseitig. Sie animiert die Seminarteilnehmenden besonders ihren eigenen Mediationsstil zu finden und in zahlreichen Praxisübungen zu perfektionieren.“

    Nayyer Nolte
    Absolvent Mediationsausbildung Stuttgart, März 2021

    „Die Mediatorenausbildung bei Consensus ist sehr fundiert und breitgefächert. Niemals hätte ich gedacht, wieviel es zu wissen und zu verinnerlichen gibt. All die komplexen Zusammenhänge wurden sehr anschaulich vermittelt. Dankeschön!“

    Brigitte
    Absolventin Mediationsausbildung Stuttgart, März 2021

    „Imke Wulfmeyer ist absolut authentisch. Eine begnadete Mediatorin und Ausbilderin. Vielen Dank für eine beeindruckende Zeit, die mich auch persönlich weitergebracht hat.“

    B.
    Absolventin Mediationsausbildung Stuttgart, März 2021

    „Ein intensiver und lehrreicher Kurs, der mir viel theoretisches und praxisnahes Wissen vermittelt hat. Herzlichen Dank.“

    Ingo
    Absolvent Mediationsausbildung Stuttgart, März 2021

    „Strukturiert, vielseitig, professionell, abwechslungsreich, begeisternd, lehrreich, praxisnah und intensiv – wer das sucht, ist bei Consensus richtig!“

    Georg
    Absolvent Online-Mediationsausbildung, Juni 2021

    „Die Ausbildung bietet ein wirklich ausgewogenes Verhältnis von Theorie und praktischem Üben. Ein spannendes Team aus DozentInnen inspiriert die eigene Stilfindung und macht selbst die Onlinekursvariante zu einem ansprechenden und hochwertigen Ereignis.“

    Carsten
    Absolvent Online-Mediationsausbildung, Juni 2021

    „Die Ausbildung zum Mediator war sehr umfangreich und praxisnah, alle Teilnehmer wurden mit einbezogen. Vor allem die Arbeit an den Praxisfällen war für mich sehr zielführend.“

    Dagmar B.
    Absolventin Online-Mediationsausbildung, Juni 2021

    „Sowohl die optimal aufbereiteten theoretischen Inhalte, als auch die hohe Qualität & Erfahrung der Ausbilder und die vielen praktischen Übungen haben mir gezeigt, dass ich mich bei Consensus für das richtige Unternehmen entschieden habe.
    Es war nicht nur wertvoll und lehrreich, sondern auch inspirierend“

    Juliane Cibis
    Absolventin Online-Mediationsausbildung, Juni 2021

    „Vielen lieben Dank für die vielschichtigen und immer konstruktiven Feedback-Gespräche. Trotz der Fülle an inhaltlichem und methodischem Input haben alle Dozentinnen und Dozenten stets die Zeit gefunden, eine individuelle Rückmeldung zu geben.
    Ein weiterer Vorteil der Consensus-Ausbildung ist das Erleben von unterschiedlichen Dozent:innen und ihren Mediationsstilen. Hut ab!“

    Inna Fischer
    Absolventin Online-Mediationsausbildung, Juni 2021

    „Durch die sehr kompetenten Dozenten mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten, die sehr gut ausgearbeiteten Modulinhalte sowie die vielen Übungseinheiten sorgt die Ausbildung bei Consensus dafür, dass eine optimale Basis für die zukünftige Tätigkeit als Mediator gelegt wird.“

    Stefan
    Absolvent Online-Mediationsausbildung, Juni 2021

    „Die Ausbildung war gründlich und sowohl in der Theorie anspruchsvoll als auch sehr praxisorientiert. Sie vermittelte grundsätzliche Sicherheit beim Navigieren durch die unterschiedlichsten Fälle. Getragen wurde die Ausbildung nicht nur durch ausgereifte Didaktik, sondern auch durch das unermüdliche Bemühen der Ausbilder, jeden Teilnehmer da abzuholen, wo er/sie steht und individuell ausführliche Hilfestellungen zu geben. Die online durchgeführten Teile des Lehrgangs waren sehr intensiv und ergänzten in idealer Weise das Präsenz-Modul. Gleichzeitig wurden die Teilnehmer angeleitet, auch Onlinemediationen durchzuführen.“

    Christa Ringling
    Absolventin Online-Mediationsausbildung, Juni 2021

    Mediationsausbildung Frankfurt

    Jetzt anmelden!

    Nach Versand Ihrer Anmeldung erhalten Sie innerhalb der nächsten 60 Minuten eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Sollten Sie diese auch nach Prüfen Ihres Spam-Ordners nicht erhalten, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per E-Mail. Kontakt aufnehmen

    Wir helfen weiter

    Ihre Ansprechpartnerin

    Sandra Lovell

    Sandra Lovell ist bei CONSENSUS Campus für die Schulungsbetreuung und Koordination zuständig. Sie beantwortet Ihnen gerne alle Fragen zu unseren Bildungsangeboten.

    Jessica Kioschis

    Jessica Kioschis ist zertifizierte Mediatorin und Absolventin von CONSENSUS Campus. Sie ist zuständig für die Beratung von Interessentinnen und Interessenten für die Mediationsausbildung.

    So erreichen Sie uns:

    Haben Sie Fragen zu unseren Kursen? Vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen, kostenlosen Beratungstermin:

    Schreiben Sie uns eine E-Mail

    WhatsApp

    +49 163 289 200 0

    Datum der Mediationsausbildung passt nicht? Jetzt unverbindlich eintragen und Benachrichtigung erhalten, sobald der nächste Kurs verfügbar ist!

    FAQ

    Häufige Fragen

    1. Wie laufen die Modulwochenenden ab?

    Die Mediationsausbildung umfasst 120 Stunden: 5 Module mit jeweils 24 Zeitstunden Unterricht. Der Präsenzunterricht findet in zentral gelegenen Schulungsräumen von CONSENSUS Campus statt. Die Lerneinheit zur Live Online-Mediation wird im virtuellen Klassenraum unterrichtet.

    2. Was sind die Voraussetzungen für die Mediationsausbildung?

    Voraussetzungen für die Teilnahme an der Mediationsausbildung sind eine abgeschlossene akademische Ausbildung und/ oder mindestens fünf Jahre entsprechende Berufserfahrung, sowie ein Mindestalter von 24 Jahren.

    3. Was passiert, wenn ich ein Modulwochenende versäume?

    CONSENSUS CAMPUS ist in verschiedenen Standorten vertreten. Wir bieten unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern an, für einzelne Module zwischen den Standorten zu wechseln. Dies kann der Fall sein, wenn eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer aus gesundheitlichen Gründen nicht am Modul teilnehmen kann oder beruflich sowie aus anderen Gründen verhindert ist. In diesen Fällen ist es möglich das entsprechende Modul auf einem anderen CONSENSUS CAMPUS zu absolvieren (nach Verfügbarkeit).

    4. Welche Schwerpunkte hat die Mediationsausbildung auf dem CONSENSUS Campus?

    Die CONSENSUS CAMPUS Dozentinnen und Dozenten weisen verschiedene berufliche Hintergründe und Schwerpunkte auf. Eine Interdisziplinarität aus der Rechtswissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Psychologie, Wirtschaftswissenschaft u.a. stellt sicher, verschiedene Aspekte der Mediation zu betrachten. Die Dozentinnen und Dozenten sind in unterschiedlichen Feldern der Mediation tätig: Wirtschaftsmediation, Familienmediation, aber auch Coaching und Teammediation.

    5. Wer sind die CONSENSUS Campus Ausbilderinnen und Ausbilder?

    Die CONSENSUS Campus Ausbilderinnen und Ausbilder weisen verschiedene berufliche Hintergründe und Schwerpunkte auf. Eine Interdisziplinarität aus der Rechtswissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Psychologie, Wirtschaftswissenschaft u.a. stellt sicher, verschiedene Aspekte der Mediation zu betrachten. Alle CONSENSUS Campus-Ausbilder sind ausgebildete und praktizierende Mediatoren aus unterschiedlichen Feldern der Mediation tätig: Wirtschaftsmediation, Familienmediation, innerbetriebliche Mediation und Mediation im öffentlichen Raum.

    6. Was gehört zur Ausbildung (neben 120 Stunden Präsenzunterricht) dazu?

    Um den Ausbildungslehrgang zur Zertifizierten Mediatorin/ zum Zertifizierten Mediator erfolgreich zu absolvieren, gehören – neben den 120 Stunden Präsenzunterricht auf dem CONSENSUS CAMPUS – ein selbst mediierter Fall (im Laufe des Jahres nach Abschluss der Ausbildung) sowie eine Einzelfall-Supervision und eine entsprechende Falldokumentation.

    7. Was wird von den Kursgebühren abgedeckt?

    Die Kursgebühren beinhalten den Ausbildungslehrgang nach der ZMediatAusbV zum zertifizierten Mediator (m/w/d) mit 120 Präsenzstunden verteilt auf fünf dreitägige Module, alle Lehrmaterialien sowie die Durchführung des Abschlusskolloquiums.

    8. Von wem erhalte ich eine Supervision?

    CONSENSUS CAMPUS führt selbst gegen Gebühr Supervisionen für die Absolventen unserer Mediationsausbildung durch. Alle unsere Ausbilderinnen und Ausbilder können für eine Supervision gebucht werden. Die Supervision kann aber jede/ jeder anbieten, der im Feld Mediation/ Coaching erfahren und aktiv ist. Bei Nachweis der erforderlichen Qualifikation kann die Supervision somit auch durch externe Supervisoren durchgeführt werden. Eine entsprechende Dokumentation im Anschluss soll Aufschluss über die Tätigkeit des Supervisors geben. Mehr Informationen zu Supervisionen finden Sie HIER.

    9. Wie kann die Kursgebühr gezahlt werden?

    Die Kursgebühr kann auf einmal oder bei Privatzahlern gegen eine geringe Aufzahlung in Raten gezahlt werden.

    10. Wie sind die Vertiefungskurse (Wirtschaft- oder Familienmediation) aufgebaut?

    48  Stunden Fachseminar (6 volle Tage) in fester Lerngruppe, als kompakter Sommerkurs oder 2-mal 3 Tage am Wochenende

    • Theoretischer Input, praktische Übungen und Rollenspiele
    • Methodenkompetenz im Hinblick auf die besonderen Konstellationen
    • Psychodynamischer Hintergrund, psychologische Wirkfaktoren
    • rechtliche Rahmenbedingungen, Umgang mit Experten und Anwälten
    • Abschlusskolloquium

    32 Stunden Gruppensupervision (2-mal 2 Tage, individuell buchbar, z. B. wenn eigene Fälle zu besprechen sind, vor Ort oder virtuell)

    • Selbstreflektion, Rollenklarheit, Umgang mit kritischen Themen
    • Arbeit an eigenen Fällen der Teilnehmenden

    Begleitung bei 20 Stunden Intervision in selbstorganisierten Gruppen, Fragesprechstunde, Übungsfälle, Zoom-Räume

    11. Was bedeuted QVM Standard?

    Der Qualitätsverbund Mediation (QVM) ist ein Zusammenschluss der Vorstände aus den Mediationsverbänden BAFM, BMWA, DFfM und DGM (»BBBDDVerbände«). Ziel ist es, aufbauend auf dem „Mindeststandard“ des zertifizierten Mediators ein gemeinsames Qualitätssiegel mit höheren Anforderungen zu schaffen, in das alle Verbands-Standards einfließen - auch unabhängig von der Verbandsmitgliedschaft. Der QVM Standard verlangt:

    • 200-stündiger Ausbildungskurs (bzw. 80-stündiger Aufbaukurs zum 120-stündigen Basiskurs)
    • 20 Stunden Intervision (Peer-Gruppen-Arbeit)
    • Abschlussprojekt, z. B. in Form einer schriftlichen Arbeit (10-20 S.)
    • Dokumentation eines realen Mediationsfalles nach Einzelsupervision innerhalb eines Jahres nach Abschluss
    • insgesamt fünf reale Mediationsfälle im Umfang von insgesamt 25 Zeitstunden, die in Einzelsupervision reflektiert wurden (wobei der im Anschluss an die Ausbildung dokumentierte Fall mit eingerechnet wird) und von denen zwei mit einer Vereinbarung abgeschlossen sein müssen
    12. Internationale Standards (IMI)

    Als erstes Ausbildungsinstitut in Deutschland sind wir stolz darauf, Pioniere bei der Einführung internationaler Standards in unserer Mediationsausbildung in Deutschland und Teil eines – durch das International Mediation Institut (IMI) verbundene - internationalen Netzwerks zu sein. Personen, die unsere Mediationsausbildung erfolgreich abschließen, können die Anerkennung IMI Qualified Mediators erhalten. Die IMI-Standards umfassen ein breites Spektrum an Kompetenzen, eine hohe Anzahl praktischer Übungen und Feedback sowie die Betreuung durch Experten aus verschiedenen Arbeitsbereichen der Mediation. Die Qualitätsstandards des IMI werden von der IMI Independent Standards Commission (ISC) festgelegt und aufrechterhalten, einem mehr als 70 Mitglieder umfassenden Gremium von erfahrene Mediatoren, Richtern und Ausbildern aus 27 Ländern.

    13. Welche Zertifikate erhalte ich nach Abschluss der Ausbildung?

    Wer bei CONSENSUS CAMPUS eine Mediationsausbildung absolviert erhält

    • das Zertifikat “Zertifizierter Mediator/ Zertifizierte Mediatorin” nach der Deutschen Verordung (ZMediatAusbV)
    • ein Hochschulzertifikat für die Mediationsausbildung (verliehen durch ISM International School of Management und CONSENSUS)
    • ein Zertifikat über die Anerkennung der internationalen Standards der Ausbildung (zertifiziert durch IMI International Mediation Institute)

    Sichern Sie sich Ihren Platz!

     

    Alle Kurse ansehenKontakt aufnehmen