International School of Management    

Internationale Online-Mediationsausbildung (Englisch)

Werden Sie zum Experten für Konfliktlösung und Mediation!

Mit Abschluss der Ausbildung sind Sie befähigt, Ausnahmesituationen wie z.B. Konflikten mit Kollegen, im Team, mit Mitarbeitern und im Privaten konstruktiv zu begegnen und wirtschaftliche Erfolgslösungen herbeizuführen.

Hinweis: Dieser Kurs wird auf Englisch angeboten.
Wenn Sie sich für eine deutschsprachige Mediationsausbildung interessieren, wählen Sie bitte das entsprechende Angebot unter „Bildungsangebote“ aus.

N

International zertifiziert (International Mediation Institute)

N

Hochschulzertifiziert (International School of Management)

N

40 Stunden Live Online-Seminare in 12 Wochen

N

Erfahrene Konfliktexperten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Psychologie und Recht als Ausbilder

Hinweis: Sie werden dazu auf unsere Partnerseite IM-Campus.com weitergeleitet.

Zertifizierungen

  • Hochschulzertifiziert (International School of Management)
  • International zertifiziert (International Mediation Institute)

Termine und Seminarzeiten Live Online-Modul

}

Dauer und Ablauf

40 Stunden Live Online-Seminare in 12 Wochen oder als Intensivkurs innerhalb 1 Woche

Zielgruppe für die Internationale Online Mediationsausbildung

Unsere Internationale Online Mediationsausbildung richtet sich an:

  • Verhandlungsführer, die mit schwierigen Situationen und Manipulation konfrontiert sind
  • Führungskräfte, die sich in Ihrem Team mit Konflikten befassen müssen
  • Anwälte, die Ihr Portfolio auf dem Markt erweitern wollen
  • Mitglieder von NGOs, die sich mit endlosen Diskussionen in Ihren Versammlungen und Blockaden aufgrund von Konflikten befassen müssen
  • Pioneere, die Mediation weltweit unterstützen wollen und die auf der Suche nach einem für alle zugänglichen Bildungssystem sind

Der Ausbildungslehrgang

Als erstes Ausbildungsinstitut weltweit haben wir ein revolutionäres Preissystem eingeführt. Um jedem von überall Zugang zu ermöglichen, bieten wir ein sozial ausgewogenes Zahlungssystem. Der Preis für unsere Mediationsausbildung wird an der Kaufkraft des Landes Ihres Wohnsitzes gemessen. Erfahren Sie HIER den Preis für das Land Ihres Aufenthaltes.

 

Mit diesem Programm…
  • Steigern Sie Ihre Vermittlungs- und Verhandlungsfähigkeiten in einem beruflichen, aber auch in einem persönlichen Umfeld.
  • Verbessern Sie die Kommunikation mit und innerhalb Ihres Teams, um die Zusammenarbeit zu intensivieren.
  • Lösen Sie größere Konflikte und verwandeln Sie sie in Gelegenheiten, um größere Wirkung zu erzielen.
  • Gewinnen Sie mehr Effizienz beim Lösen von Problemen und Verwalten komplexer Projekte, um Ihre Ziele zu erreichen.
  • Erweitern Sie Ihr Dienstleistungsportfolio um neue Kunden, die Verhandlungs- und Mediationsfähigkeiten benötigen, um ihre Probleme zu lösen.
  • Werden Sie kulturell bewusster und anpassungsfähiger in jedem internationalen Umfeld.
  • Bauen Sie Ihr internationales Netzwerk aus und werden Sie Teil einer globalen Gemeinschaft.

Was Sie bei uns lernen

  • Gruppe von (mindestens) 10 Personen aus verschiedenen Ländern
  • 40 Stunden
  • Erfüllung internationaler Standards (IMI)
  • extra 60 Std. Online- Kursmaterial für Ihr Selbststudium
  • Faires Preissystem (basierend auf der Kaufkraft)
  • Kompetenzen: Wissen, Fähigkeiten, Selbstwahrnehmung
  • Input durch erfahrene Mediatoren
  • Interaktive Simulationen
  • Supervision
  • Feedback-Sitzungen
  • Peer-Group-Sitzungen

Internationale Qualifizierung Online

Als erstes Ausbildungsinstitut in Deutschland sind wir stolz darauf, Pioniere bei der Einführung internationaler Standards in unserer Mediationsausbildung in Deutschland und Teil eines – durch das International Mediation Institut (IMI) verbundene - internationalen Netzwerks zu sein. Personen, die unsere Mediationsausbildung in Dresden erfolgreich abschließen, können die Anerkennung IMI Qualified Mediators erhalten. Die IMI-Standards umfassen ein breites Spektrum an Kompetenzen, eine hohe Anzahl praktischer Übungen und Feedback sowie die Betreuung durch Experten aus verschiedenen Arbeitsbereichen der Mediation.

Was Sie danach können

Mit Abschluss der Ausbildung sind Sie befähigt, Ausnahmesituationen wie z.B. Konflikten mit Kollegen, im Team, mit Mitarbeitern und im Privaten konstruktiv zu begegnen und wirtschaftliche Erfolgslösungen herbeizuführen.

Sie werden Teil eines internationalen Netzwerkes von Professionals aus der ganzen Welt sein, das es Ihnen ermöglicht in internationalen Teams zu arbeiten.

Sie erhalten die internationale Qualifizierung des IMI (International Mediation Institut).

Hinweis: Sie werden dazu auf unsere Partnerseite IM-Campus.com weitergeleitet.

Diese Kompetenzen erlernen Sie in der Mediatorenausbildung:

(Grafik anklicken zum Vergrößern)

FAQ

Häufige Fragen

1. Wie laufen die Modulwochenenden ab?

Die Mediationsausbildung umfasst 120 Stunden: 5 Module mit jeweils 24 Zeitstunden Unterricht. Der Präsenzunterricht findet in zentral gelegenen Schulungsräumen von CONSENSUS Campus statt. Die Lerneinheit zur Live Online-Mediation wird im virtuellen Klassenraum unterrichtet.

2. Was sind die Voraussetzungen für die Mediationsausbildung?

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Mediationsausbildung sind eine abgeschlossene akademische Ausbildung und/ oder mindestens fünf Jahre entsprechende Berufserfahrung, ein Mindestalter von 24 Jahren sowie die Einreichung eines Lebenslaufes.

3. Was passiert, wenn ich ein Modulwochenende versäume?

CONSENSUS CAMPUS ist in verschiedenen Standorten vertreten. Wir bieten unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern an, für einzelne Module zwischen den Standorten zu wechseln. Dies kann der Fall sein, wenn eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer aus gesundheitlichen Gründen nicht am Modul teilnehmen kann oder beruflich sowie aus anderen Gründen verhindert ist. In diesen Fällen ist es möglich das entsprechende Modul auf einem anderen CONSENSUS CAMPUS zu absolvieren (nach Verfügbarkeit).

4. Welche Schwerpunkte hat die Mediationsausbildung auf dem CONSENSUS Campus?

Die CONSENSUS CAMPUS Dozentinnen und Dozenten weisen verschiedene berufliche Hintergründe und Schwerpunkte auf. Eine Interdisziplinarität aus der Rechtswissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Psychologie, Wirtschaftswissenschaft u.a. stellt sicher, verschiedene Aspekte der Mediation zu betrachten. Die Dozentinnen und Dozenten sind in unterschiedlichen Feldern der Mediation tätig: Wirtschaftsmediation, Familienmediation, aber auch Coaching und Teammediation.

5. Wer sind die CONSENSUS Campus Ausbilderinnen und Ausbilder?

Die CONSENSUS Campus Ausbilderinnen und Ausbilder weisen verschiedene berufliche Hintergründe und Schwerpunkte auf. Eine Interdisziplinarität aus der Rechtswissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Psychologie, Wirtschaftswissenschaft u.a. stellt sicher, verschiedene Aspekte der Mediation zu betrachten. Alle CONSENSUS Campus-Ausbilder sind ausgebildete und praktizierende Mediatoren aus unterschiedlichen Feldern der Mediation tätig: Wirtschaftsmediation, Familienmediation, innerbetriebliche Mediation und Mediation im öffentlichen Raum.

6. Was gehört zur Ausbildung (neben 120 Stunden Präsenzunterricht) dazu?

Um den Ausbildungslehrgang zur Zertifizierten Mediatorin/ zum Zertifizierten Mediator erfolgreich zu absolvieren, gehören – neben den 120 Stunden Präsenzunterricht auf dem CONSENSUS CAMPUS – ein selbst mediierter Fall (im Laufe des Jahres nach Abschluss der Ausbildung) sowie eine Einzelfall-Supervision und eine entsprechende Falldokumentation.

7. Was wird von den Kursgebühren abgedeckt?

Die Kursgebühren beinhalten den Ausbildungslehrgang nach der ZMediatAusbV zum zertifizierten Mediator (m/w/d) mit 120 Präsenzstunden verteilt auf fünf dreitägige Module, alle Lehrmaterialien sowie die Durchführung des Abschlusskolloquiums.

8. Von wem erhalte ich eine Supervision?

CONSENSUS CAMPUS führt selbst gegen Gebühr Supervisionen für die Absolventen unserer Mediationsausbildung durch. Alle unsere Ausbilderinnen und Ausbilder können für eine Supervision gebucht werden. Die Supervision kann aber jede/ jeder anbieten, der im Feld Mediation/ Coaching erfahren und aktiv ist. Bei Nachweis der erforderlichen Qualifikation kann die Supervision somit auch durch externe Supervisoren durchgeführt werden. Eine entsprechende Dokumentation im Anschluss soll Aufschluss über die Tätigkeit des Supervisors geben. Mehr Informationen zu Supervisionen finden Sie HIER.

9. Wie kann die Kursgebühr gezahlt werden?

Die Kursgebühr kann auf einmal oder gegen eine geringe Aufzahlung in vier Raten gezahlt werden.

10. Wie sind die Vertiefungskurse (Wirtschaft- oder Familienmediation) aufgebaut?

48  Stunden Fachseminar (6 volle Tage) in fester Lerngruppe, als kompakter Sommerkurs oder 2-mal 3 Tage am Wochenende

  • Theoretischer Input, praktische Übungen und Rollenspiele
  • Methodenkompetenz im Hinblick auf die besonderen Konstellationen
  • Psychodynamischer Hintergrund, psychologische Wirkfaktoren
  • rechtliche Rahmenbedingungen, Umgang mit Experten und Anwälten
  • Abschlusskolloquium

32 Stunden Gruppensupervision (2-mal 2 Tage, individuell buchbar, z. B. wenn eigene Fälle zu besprechen sind, vor Ort oder virtuell)

  • Selbstreflektion, Rollenklarheit, Umgang mit kritischen Themen
  • Arbeit an eigenen Fällen der Teilnehmenden

Begleitung bei 20 Stunden Intervision in selbstorganisierten Gruppen, Fragesprechstunde, Übungsfälle, Zoom-Räume

11. Was bedeuted QVM Standard?

Der Qualitätsverbund Mediation (QVM) ist ein Zusammenschluss der Vorstände aus den Mediationsverbänden BAFM, BMWA, DFfM und DGM (»BBBDDVerbände«). Ziel ist es, aufbauend auf dem „Mindeststandard“ des zertifizierten Mediators ein gemeinsames Qualitätssiegel mit höheren Anforderungen zu schaffen, in das alle Verbands-Standards einfließen - auch unabhängig von der Verbandsmitgliedschaft. Der QVM Standard verlangt:

  • 200-stündiger Ausbildungskurs (bzw. 80-stündiger Aufbaukurs zum 120-stündigen Basiskurs)
  • 20 Stunden Intervision (Peer-Gruppen-Arbeit)
  • Abschlussprojekt, z. B. in Form einer schriftlichen Arbeit (10-20 S.)
  • Dokumentation eines realen Mediationsfalles nach Einzelsupervision innerhalb eines Jahres nach Abschluss
  • insgesamt fünf reale Mediationsfälle im Umfang von insgesamt 25 Zeitstunden, die in Einzelsupervision reflektiert wurden (wobei der im Anschluss an die Ausbildung dokumentierte Fall mit eingerechnet wird) und von denen zwei mit einer Vereinbarung abgeschlossen sein müssen
12. Internationale Standards (IMI)

Als erstes Ausbildungsinstitut in Deutschland sind wir stolz darauf, Pioniere bei der Einführung internationaler Standards in unserer Mediationsausbildung in Deutschland und Teil eines – durch das International Mediation Institut (IMI) verbundene - internationalen Netzwerks zu sein. Personen, die unsere Mediationsausbildung erfolgreich abschließen, können die Anerkennung IMI Qualified Mediators erhalten. Die IMI-Standards umfassen ein breites Spektrum an Kompetenzen, eine hohe Anzahl praktischer Übungen und Feedback sowie die Betreuung durch Experten aus verschiedenen Arbeitsbereichen der Mediation. Die Qualitätsstandards des IMI werden von der IMI Independent Standards Commission (ISC) festgelegt und aufrechterhalten, einem mehr als 70 Mitglieder umfassenden Gremium von erfahrene Mediatoren, Richtern und Ausbildern aus 27 Ländern.

13. Welche Zertifikate erhalte ich nach Abschluss der Ausbildung?

Wer bei CONSENSUS CAMPUS eine Mediationsausbildung absolviert erhält

  • das Zertifikat “Zertifizierter Mediator/ Zertifizierte Mediatorin” nach der Deutschen Verordung (ZMediatAusbV)
  • ein Hochschulzertifikat für die Mediationsausbildung (verliehen durch ISM International School of Management und CONSENSUS)
  • ein Zertifikat über die Anerkennung der internationalen Standards der Ausbildung (zertifiziert durch IMI International Mediation Institute)

Sichern Sie sich Ihren Platz!

 

Alle Kurse ansehenKontakt aufnehmen

Sichern Sie sich Ihren Platz!

 

Alle Kurse ansehenKontakt aufnehmen