ESF-Förderung für Baden-Württemberg
Die ESF-Förderung richtet sich an Beschäftigte, Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen, Gründungswillige und Wiedereinsteiger*innen mit Wohn- oder Unternehmenssitz in Baden-Württemberg. Teilnehmende unter 55 Jahren erhalten 30 % Ermäßigung auf die Kursgebühr, während Teilnehmende über 55 Jahre sogar 70 % sparen.
Förderung von KMU-Beschäftigten: Zugang zu überbetrieblichen Kursen, speziell für Mitarbeitende, die von internen Weiterbildungsangeboten oft ausgeschlossen sind.
Motivation älterer Mitarbeitender (55+): Attraktive Bonusmodelle zur aktiven Förderung und Wertschätzung älterer Fachkräfte.
Zukunftssicherung: Stärkung der Fachkräftesicherung, Beschäftigungsfähigkeit und lebenslanges Lernen.
Sie haben Fragen? Wir helfen gerne weiter
Sandra Lovell
Sandra Lovell ist bei CONSENSUS Campus für die Schulungsbetreuung und Koordination zuständig. Sie beantwortet Ihnen gerne alle Fragen zu unseren Bildungsangeboten.
So erreichen Sie uns
Telefongespräch
+49 163 289 200 0
Was ist die ESF-Förderung?
Das Programm ist Teil der Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW und ergänzt die Förderungen der Arbeitsagenturen.
Wie hoch ist die ESF-Förderung?
%
der Teilnahmegebühr für Teilnehmende, die das 55. Lebensjahr noch nicht erreicht haben.
%
der Teilnahmegebühr für Teilnehmende, die mindestens das 55. Lebensjahr vollendet haben
Für wen ist die ESF-Förderung?
Es werden folgende Zielgruppen (Kursteilnehmende) gefördert:
- Beschäftigte aus Unternehmen, wobei entweder der Beschäftigungsort oder der Wohnort der Teilnehmenden in Baden-Württemberg liegen muss.
- Unternehmerinnen und Unternehmer einschließlich Freiberuflerinnen und Freiberufler, die ihren Unternehmenssitz oder Wohnort in Baden-Württemberg haben.
- Gründungswillige, die in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind.
- Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger, die in Baden-Württemberg wohnhaft sind.
- Besonders begrüßt werden Teilnehmende, die mindestens das 55. Lebensjahr vollendet haben. Der 55. Geburtstag muss vor Beginn oder innerhalb des Kurszeitraums liegen.
Wie beantragt man die ESF-Förderung?
- Kursauswahl: Wählen Sie einen passenden Fachkurs aus dem vielfältigen Angebot des Consensus Campus. Die Förderung umfasst sowohl die Mediationsausbildung als auch die Vertiefungskurse in Wirtschaftsmediation und Familienmediation. Der Kurs kann unabhängig von Standort und Format gewählt werden.
- Nachweis der Fördervoraussetzungen: Nach Ihrer erfolgreichen Anmeldung ist das Ausfüllen eines Teilnehmendenfragebogens erforderlich. Dieser übermittelt Consensus Campus die relevanten Daten für die Förderung – Bestätigung, dass Sie die Fördervoraussetzungen erfüllen, insbesondere hinsichtlich Ihres Alters und Beschäftigungsstatus. Gegebenenfalls sind entsprechende Nachweise vorzulegen.
- Teilnahme und Zahlung: Nach Bewilligung der Förderung nehmen Sie am Kurs teil. Die Teilnahmegebühr wird um den entsprechenden Förderbetrag reduziert; der verbleibende Eigenanteil ist von Ihnen zu tragen.
ESF-Förderung
Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWir helfen weiter
Ihre Ansprechpartnerin
Sandra Lovell
Sandra Lovell ist bei CONSENSUS Campus für die Schulungsbetreuung und Koordination zuständig. Sie beantwortet Ihnen gerne alle Fragen zu unseren Bildungsangeboten.
So erreichen Sie uns:
Haben Sie Fragen zu unseren Kursen? Vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen, kostenlosen Beratungstermin:
Telefongespräch
Schreiben Sie uns eine E-Mail
+49 163 289 200 0