Online Mediationsausbildung
Wie wir Online-Kompetenzen in unsere Ausbildung integrieren
CONSENSUS Campus legt großen Wert darauf, dass unsere Teilnehmenden den sicheren Umgang mit Online-Mediation erlernen und praktisch erfahren. Unser Ansatz beruht auf langjährigen Erfahrungen und aktuellen Marktanforderungen:
Langjährige Erfahrung mit Online-Formaten
Seit 2019 haben wir verschiedene Projekte mit Online-Unterricht durchgeführt, didaktische Methoden und Formate erprobt und weiterentwickelt. Während der COVID-19-Pandemie konnten wir schnell auf 100% Online-Unterricht umstellen und diesen intensiv evaluieren. Die Rückmeldungen von Teilnehmenden und Ausbilder*innen zeigten:
-
-
Teilnehmende, die online ausgebildet wurden, fühlten sich sicher, sowohl webbasiert als auch vor Ort in der Praxis zu vermitteln.
-
Teilnehmende, die ausschließlich Präsenzunterricht hatten, waren meist unsicher im Online-Format. Auch unsere Trainer*innen bestätigten die Wirksamkeit und Vorteile der Online-Methodik, etwa bei der Moderation hoch eskalierter Konflikte. Aufgrund dieser Erkenntnisse integrieren wir Online-Anteile systematisch in alle Mediationsausbildungen. Die Ausbildung findet vor Ort statt, ergänzt durch Online-Seminare, in denen virtuelle Mediation, Visualisierungstechniken, Einzelgespräche u.v.m. praxisnah vermittelt werden.
-
Marktnachfrage und Praxisbezug
Online-Mediation ist im Markt etabliert, insbesondere da Konfliktparteien oft an verschiedenen Standorten sitzen und Online-Verfahren organisatorisch einfacher sind. Durch unseren Bereich CONSENSUS Solutions führen wir selbst viele Online-Mediationen und Interventionen durch und erhalten stetig wachsende Anfragen. Deshalb bereiten wir unsere Absolvent*innen gezielt auf die Anforderungen des digitalen Mediationsmarkts vor.
Hybrides Lernkonzept: Flexibel und persönlich
Unser hybrider Ausbildungsansatz verbindet die Vorteile bequemen Lernens von zu Hause mit Präsenzphasen in inspirierenden, zentralen Standorten für Mediationsausbildungen. So profitieren Teilnehmende von hoher Flexibilität und dem wertvollen persönlichen Austausch in der Gruppe.

Was Sie bei unserer Mediationsausbildung Online lernen
Es ist uns ein Anliegen, unseren Teilnehmenden die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse und globalen Trends der Mediationslandschaft bei einer Mediationsausbildung Online zu vermitteln. Mediation ist ein dynamischer und wachsender Markt. Speziell Online Mediation hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen.
Forschungen zeigen, dass eine Online-Mediationsausbildung wie die unsere zu einem Marktvorteil im Bereich Durchführung von Online Mediation führt. Der CONSENSUS Campus bietet mit der Mediationsausbildung Online eine auf genau diese Anforderungen ausgerichtete Weiterbildung an.
In den 130 Stunden der Mediationsausbildung erwerben Sie mit praktischen Übungs- und Anwendungsfällen die Fähigkeiten, die Sie für die Lösung von Konflikten benötigen. Zugleich erwerben Sie durch diesen Lehrgang – in Verbindung mit einem supervidierten Anerkennungsfall – eine gesetzlich anerkannte berufliche Zusatzqualifikation, die Ihnen bei Ihrer jetzigen oder einer weiterführenden Aufgabe und natürlich dann, wenn Sie freiberuflich im Bereich Mediation und Konfliktmanagement arbeiten möchten, die nötige Qualifikation bietet. Wir vermitteln Ihnen umfassende Kenntnisse, die Sie für eine erfolgreiche und effektive Arbeit in Projektteams, in unternehmensübergreifenden Gruppen und anderen Strukturen benötigen.
Sie werden sowohl im virtuellen Raum wie auch in Präsenz lernen, die Rolle des Mediators auszuführen und Konflikte in einem strukturierten Verfahren zu begleiten und beizulegen.

Ablauf der Online Mediationsausbildung
Unsere Online-Mediationsausbildung besteht aus einer ausgewogenen Mischung von 40% Online-Veranstaltungen, die an Mittwochs, Freitags und Samstags stattfinden. Der restliche Teil der Ausbildung, einschließlich des Abschlusskolloquiums, wird persönlich in physischer Präsenz abgehalten. Dabei haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, flexibel zwischen verschiedenen Terminen und Standorten zu wählen, abhängig von der Verfügbarkeit.
Nachhaltig und bequem von zu Hause aus online zum qualifizierten Mediator (m/w/d) werden: eine qualifizierte Mediationsausbildung mit gesetzlich geschütztem Titel in jedem Fall eine ausgezeichnete Wahl. Ob Sie sich in einer Phase der beruflichen Neuorientierung befinden, Ihre Führungskompetenz verbessern möchten oder frei- oder nebenberuflich als Mediator*in tätig werden wollen, Mediator*in Werden mit CONSENSUS Campus ist der richtige Weg!
Der Online Ausbildungslehrgang zum zertifizierten Mediator
Veränderungen in der Arbeitsweise, in Arbeitsformen oder in der Kommunikation untereinander – ob in der Familie, in Teams oder unter Kolleginnen und Kollegen – bringen Veränderungen von Konflikten, ihrer Dynamik, der Wurzeln und einer Lösung mit sich. Die Herausforderungen der Konfliktlösung im digitalen Zeitalter sind Teil unserer Mediationsausbildung Online. Sie werden nicht nur die Fähigkeit erhalten, auch online als Vermittler und Mediator agieren zu können, sondern im virtuellen Raum zu koordinieren und zu kommunizieren. Es bedarf besonderer Fähigkeiten, um einen Konflikt zu erkennen, die unterschiedlichen Sichtweisen darauf zu verstehen und am Ende eine Lösung zu entwickeln. Diese Lösung ist dann dauerhaft, wenn sie von allen Beteiligten mitgetragen wird.
Konflikte gibt es im betrieblichen, im beruflichen, im unternehmerischen Alltag immer und immer wieder. Konflikte sind auch nichts Schlimmes, sondern – von „pathologischen“ Sonderentwicklungen abgesehen – Ausdruck unterschiedlicher Interessenlagen und Situationen, in denen sich die Beteiligten befinden. Konflikte sind nötig, um Fortschritt zu erreichen – ohne die kritische Auseinandersetzung sind Innovation und Fortschritt nicht denkbar.
Die Fähigkeiten, die benötigt werden, um einen Konflikt zu einem Mehrwert zu machen, lassen sich erlernen und einüben. Die Mediation als strukturiertes Verfahren zur konstruktiven Beilegung von Konflikten ist die weltweit anerkannteste Methode, um Konflikte ohne den Einsatz von Macht und Hierarchie, sondern durch Argumente, Verhandlung, Herausarbeitung von Interessenlagen und das Suchen nach einem die unterschiedlichen Interessen möglichst umfassenden Lösungsvorschlag aufzulösen.
Fernkurs zum Mediator von Praktikern für Praktiker
Alle Ausbilder*innen des CONSENSUS Campus sind erfahrene und aktive Mediatoren und Mediatorinnen. Es gehört zu unserem Ausbildungskonzept dazu, dass Sie aus echten Fällen lernen und Einblicke in die Mediationspraxis unterschiedlicher Branchen und Bereiche erhalten. Der CONSENSUS Campus ist ein Teil der CONSENSUS GROUP, einer der erfolgreichen deutschen Mediationsanbieter. Wir führen jährliche eine große Anzahl an Mediationen in unterschiedlichen Branchen durch. Unsere Trainer*innen sind Teil des Mediatoren-Teams.
Zertifizierungen der Mediationsausbildung bei CONSENSUS Campus
130-stündige Zertifizierungen
-
Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung (ZMediatAusbV): Der von erfahrenen Mediatorinnen und Mediatoren angeleitete Ausbildungslehrgang erstreckt sich über 130 Stunden und entspricht den Voraussetzungen der Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung (ZMediatAusbV).
-
IMI Qualified Mediator: Nach erfolgreichem Abschlusskolloquium berechtigt das Abschlusszeugnis zur Registrierung beim International Mediation Institute (IMI) als IMI Qualified Mediator. Als erstes Ausbildungsinstitut in Deutschland sind wir stolz darauf, Pioniere bei der Einführung internationaler Standards in unserer Mediationsausbildung in Deutschland und Teil eines – durch das International Mediation Institut (IMI) verbundene – internationalen Netzwerks zu sein.
Personen, die unsere Mediationsausbildung erfolgreich abschließen, können gegen Gebühr die Anerkennung IMI Qualified Mediators erhalten. Die IMI-Standards umfassen ein breites Spektrum an Kompetenzen, eine hohe Anzahl praktischer Übungen und Feedback sowie die Betreuung durch Experten aus verschiedenen Arbeitsbereichen der Mediation.
-
International School of Management (ISM): Nachdem Sie Ihre mediative Kompetenz und erste Praxiserfahrung durch die Supervision und ausführliche Dokumentation eines eigenen Mediationsfalls unter Beweis gestellt haben, wird Ihnen weiterhin das Hochschulzertifikat Mediation in Zusammenarbeit mit der International School of Management (ISM) verliehen.
-
Erlangung des Titels “Zertifizierter Mediator (m/w/d)”: Zur Erlangung des gesetzlich geschützten Titels Zertifizierter Mediator (m/w/d) nach der Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung (ZMediatAusbV) sind insgesamt fünf supervidierte Praxisfälle innerhalb von drei Jahren nach Abschluss des Ausbildungslehrgangs durch form- und fristgerechte Supervisionsbescheinigungen nachzuweisen.
Zum dauerhaften Erhalt dieses Titels sind alle vier Jahre mindestens 40 Fortbildungsstunden zu absolvieren. Zu diesem Zweck halten wir für Sie ein umfangreiches Angebot aus kostenlosen Webinaren und anspruchsvollen Masterclasses bereit.
200-stündige Zertifizierungen
QVM®-Mediator/ zur QVM®-Mediatorin: Falls Sie die höchste Qualifikationsstufe der Mediation anstreben und sich von der unabhängigen Zertifizierungsstelle des QualitätsVerbundes Mediation (QVM®) zum QVM®-Mediator/ zur QVM®-Mediatorin zertifizieren lassen wollen, können Sie Ihren Ausbildungslehrgang durch einen Unserer Vertiefungskurse mit einem thematischen Schwerpunkt Ihrer Wahl (Wirtschaftsmediation, Familienmediation, Mediation im Strafrecht) ergänzen.
Qualifizierung als Mediator*in in der Schweiz (FSM – Fédération Suisse Médiation): Die Mediationsausbildung bei CONSENSUS Campus (falls zusammengesetzt aus 130 Stunden Basiskurs + 70 Stunden Vertiefungskurs) ist eine vom FSM anerkannte Ausbildung, und die FSM – Zertifizierung kann nach 200 Stunden (die innerhalb von 18 Monaten abgeschlossen sind) erreicht werden.
Diese Bedingung gilt im Zusammenhang mit den folgenden Voraussetzungen:
1) Falldokumentation
2) Weiterbildung: In 3 Jahren werden 60 Stunden persönlicher Weiterbildung erwartet. Diese umfasst 20 Stunden mit eigener Mediationstätigkeit verbundene Supervision/Intervision sowie 40 Stunden im Rahmen von mindestens zwei der im Folgenden genannten Lernformen und Erfahrungsfelder:
-
-
-
Weiterbildungskurse, die für die Mediation nützlich sind.
-
Nachgewiesene Tätigkeit als Mentor:n für neu einsteigende Mediatorinnen (Einbezug in Co-Mediation, Assistenz, Praxisbegleitung).
-
Dokumentierte Praxis (Fallvignette von ca. 1 A4-Seite: 10 Stunden pro dokumentierten Mediationsfall).
-
Wissenschaftliche Arbeit und Publikationen; Unterricht in Mediation, öffentliche Referate.
-
Tätigkeit in FSM-Gremien oder in einer Mitgliedsorganisationen; Mitarbeit in Fachgruppen.
-
-

Machen Sie den ersten Schritt zum qualifizierten Mediator (m/w/d)
Suchen Sie sich Ihren Wunsch-Standort aus und beginnen Sie Ihre Mediationsausbildung mit CONSENSUS Campus
Verwandte Artikel:

Die neue Normalität:
Online Mediation
Die COVID-19-Pandemie hat zu vielen Veränderungen in der Art und Weise geführt, wie die Menschen ihr Leben leben. Eine der wichtigsten Veränderungen ist die Verlagerung zur Telearbeit und Online-Kommunikation.

Teil 2: Mediationsausbildungen im Vergleich: vor Ort oder online?
Mediationsausbildungen im Vergleich: vor Ort oder online? Überraschungen und neue Wege auf dem Weg zur Entwicklung einer Online-Mediationsausbildung – ein genauer und wissenschaftlich fundierter Blick!

Überraschungen und neue Wege auf dem Weg zur Entwicklung einer Online Mediationsausbildung
Vom Präsenzkurs zur flexiblen Online-Mediationsausbildung – so modernisierte die Consensus Group ihr Programm und vernetzt Mediatoren deutschlandweit.
Ihre Förderungsmöglichkeiten:

ESF-Förderung für Baden-Württemberg
Die ESF-Förderung richtet sich an Personen mit Wohnsitz in Baden-Württemberg. Teilnehmende erhalten je nach Alter 30% oder 70% Ermäßigung.

KOMPASS-Programm für Solo-Selbstständige
Als Soloselbstständige*r in Deutschland können Sie vom ESF Plus-geförderten KOMPASS-Programm mit bis zu 4500€ profitieren.

AZAV-zertifiziert für Bildungsurlaub
In diesem Bundesland sind wir anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub mit möglicher Kostenübernahme durch Ihren Arbeitgeber.