
Coaching-Aufbaukurs
Stuttgart
Zertifikatskurs Systemisches Coaching für Mediatoren (m/w/d)
4-tägiger Präsenz-Workshop
Inhalt der Ausbildung
Mediation ist nichts anderes als simultanes Coaching mehrerer Konfliktparteien mit dem Ziel, diese bei der Erarbeitung einer für alle akzeptablen Lösung zu unterstützen. Mediatorinnen und Mediatoren sind also zugleich auch Coaches, und das sogar unter erschwerten Bedingungen. Der methodische Werkzeugkasten, der in den Ausbildungen zu beiden Berufen vermittelt wird, weist dementsprechend starke Überschneidungen auf. Ein wichtiger Unterschied: Im Gegensatz zum Beruf der Mediatorin bzw. des Mediators, der durch das Mediationsgesetz und seit 2017 durch eine Rechtsverordnung geregelt ist, genießt die Berufsbezeichnung „Coach“ keinerlei gesetzlichen Schutz. Jeder könnte sich so nennen, während es auf dem Gebiet der Mediation nun den rechtlich geschützten Titel des „Zertifizierten Mediators“ bzw. der „Zertifizierten Mediatorin“ gibt. Um diesen führen zu können, muss eine qualifizierte Ausbildung von mindestens 120 Präsenzstunden nach einem detailliert geregelten Ausbildungskanon nachgewiesen werden können, zudem ein eigener Praxisfall nebst Supervision.
Theoretisch könnten Mediatorinnen und Mediatoren zugleich als Coaches firmieren und einige von ihnen trauen sich das auch ohne Weiteres zu. Mit einer Coaching – Ausbildung noch einmal ganz von Null anzufangen, macht nur für wenige Sinn, da die Ausbildungsinhalte, insbesondere zu den Gesprächstechniken, inhaltlich stark überlappen. Andererseits möchten viele Mediatorinnen und Mediatoren ihre Coaching-Kompetenz auf andere Settings erweitern, da die Mediationsausbildung einen starken Fokus auf Konfliktsituationen hat, während Einzelgespräche meistens nur am Rande vorkommen. Was läge also näher, als auf der erworbenen Kompetenz aufzubauen und für Absolventinnen und Absolventen einer qualifizierten Mediationsausbildung einen Coaching-Aufbaukurs anzubieten?
Mediation und Coaching zugleich im Angebot zu haben, eröffnet ganz neue berufliche Möglichkeiten, gerade wenn es um einen Einsatz in Wirtschaftsunternehmen oder Organisationen wie z. B. Kliniken oder Universitäten geht. Bei Change-Prozessen, Teambildung und Führungskräfte-Entwicklung gibt es ohnehin oft fließende Übergänge zwischen beiden Angeboten. Auch für anwaltliche Mediatorinnen und Mediatoren, die das Zukunftspotential der Cooperativen Praxis erkannt haben, dürfte es ausgesprochen reizvoll sein, ihr Leistungsspektrum und ihr Cooperatives Netzwerk um Coaching als zusätzliche Kompetenz zu erweitern.
Was Sie lernen
CONSENSUS Campus hat den Bedarf an einer auf der Mediationsausbildung aufbauenden, kompakten Coaching-Ausbildung mit hohem Qualitätsanspruch erkannt. Durch erfahrene Trainer, ein sorgsam auf die Bedürfnisse dieser Klientel abgestimmtes Ausbildungskonzept und interaktiven Unterricht in Kleingruppen können Mediatoren/Mediatorinnen im Rahmen der 30-stündigen Vertiefung, verteilt auf vier ganztägige Einheiten, die gewünschte Kompetenz im systemischen Einzelcoaching erwerben.
Dieser Kurs baut inhaltlich auf dem 30-stündigen CONSENSUNS Campus-Grundkurs “Coaching für Mediatoren” auf, ein Quereinstieg ist bei entsprechender Vorerfahrung nach Rücksprache mit der Ausbildungsleitung möglich. Eine Auswahl der wichtigsten Coaching-Methoden, darunter systemische Fragetechniken, Arbeit mit Symbolen und Figuren, Perspektivwechsel, hypnosystemische Übungen, wird vorgestellt und interaktiv eingeübt.
Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten alle Teilnehmer*innen ein Zertifikat.
Dozent
Frank Glowitz, Diplom-Psychologe und Systemischer Supervisor/Coach (DGSv; SG), lizenzierter Mediator und Ausbilder (BAFM, BM).
Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot erst bei mindestens 8 Teilnehmern zustande kommt.
Keine Vorkenntnisse im Coaching?
Lassen Sie sich unverbindlich für den nächsten CONSENSUS Campus-Grundkurs “Coaching für Mediatoren” vormerken !
Ihre Vormerkung nehmen wir gerne per Email unter willkommen@consensus-campus.de entgegen.
CONSENSUS Campus In Stuttgart
Standort Stuttgart
CONSENSUS GMBH
Seminartermine
Die Daten werden hier bald bekannt gegeben.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Mediationsausbildung
- Teilnahme am CONSENSUS Campus-Grundkurs “Coaching für Mediatoren” / Quereinstieg in den Aufbaukurs nach Rücksprache mit der Ausbildungsleitung möglich
- Praxiserfahrung in der Mediation oder im innerbetrieblichen/innerorganisatorischen Konfliktmanagement
- Zertifizierung nach der ZMediatAusbV oder Lizenzierung als Mediator/-in BM/BAFM/BMWA (hiervon kann in begründeten Ausnahmefällen abgesehen werden).
- Mindestalter 26 Jahre
- Einreichung Lebenslauf
Investition
Die Teilnahmegebühr für den Coaching-Aufbaukurs beträgt insgesamt 990 € (30 Zeitstunden, verteilt auf vier Seminartage).
Der Ausbildungslehrgang ist von der Mehrwertsteuer befreit.
Im Preis enthalten sind sämtliche Unterrichtsmaterialien, Tagungsgetränke und Pausensnacks sowie ein Abschluss-Zertifikat.
Coaching Aufbaukurs – Stuttgart
Melden Sie sich verbindlich an!
Nach Versand Ihrer Anmeldung erhalten Sie innerhalb der nächsten 60 Minuten eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Sollten Sie diese auch nach Prüfen Ihres Spam-Ordners nicht erhalten, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per E-Mail. Kontakt aufnehmen
Wir helfen Ihnen weiter
Ihre Ansprechpartnerin

Alexandra Kieffer
Alexandra Kieffer ist bei CONSENSUS Campus für die Schulungsbetreuung / -koordination zuständig. Sie beantwortet Ihnen gerne alle Fragen zu unseren Bildungsangeboten.
Info
So erreichen Sie uns!
Haben Sie Fragen zu unseren Kursen? Vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen, kostenlosen Beratungstermin:
Telefongespräch
Schreiben Sie uns eine E-Mail
+49 163 289 200 0
Was unsere Alumni sagen:
Warum Sie Ihre Ausbildung bei CONSENSUS CAMPUS starten sollten
Die Consensus Campus Mediationsausbildung ist eine der besten praktisch und wissenschaftlich fundierten Ausbildungen, die Sie besuchen können, weil:
Echte Experten - echte Praxisfälle
Alle CONSENSUS-Ausbilder sind erfahrene, praktizierende Mediations-Profis aus dem Consensus-Team, das für Kunden aus Wirtschaft und Verwaltung Prozesse analysiert, Strategien entwickelt und maßgeschneiderte Interventionen durchführt. Sie kommen direkt vom Teambuilding-Workshop, Coaching oder aus einer Wirtschaftsmediation in Ihr Ausbildungsseminar. Ab und zu haben Sie sogar die Gelegenheit, bei einer Konfliktklärung in der Praxis oder einem betriebsinternen Workshop zu hospitieren. Dadurch lernen Sie unmittelbar an der Schnittstelle zur Praxis und profitieren von aktuellen CONSENSUS-Fällen.
Wissenschaftlich fundiertes Curriculum
Gemeinsam mit Experten aus der Praxis gestalten renommierte Wissenschaftler Ihr Curriculum und besuchen Ihr Trainingsseminar. So stellen wir sicher, dass Ihnen die neuesten Erkenntnisse aus Kommunikationswissenschaft, Psychologie und Wirkungsforschung der Mediation vermittelt werden. Sie erhalten nicht nur einen Werkzeugkasten, sondern auch ein tiefes Verständnis dafür, wie und warum Ihre Methoden funktionieren.
Viel Abwechslung und persönliche Betreuung
Bei CONSENSUS Campus genießen Sie persönliche, individuelle Betreuung durch Ihre Trainer und Mentoren. Wir legen Wert auf einen lebendigen, unterhaltsamen Lehrplan: Vorträge im Plenum wechseln sich mit interaktiven Übungen und Rollenspielen ab. Sie werden von verschiedenen Experten aus unserem Team unterrichtet und haben gleichzeitig einen festen Ansprechpartner, der Sie auf Ihrer Lernreise begleitet und Sie vor allem bei der Fallarbeit unterstützt. Sie profitieren von der Vielfalt unseres Teams, lernen die verschiedenen Facetten der Mediation kennen und haben immer einen roten Faden.
Mediationsausbildung 4.0
Bei CONSENSUS Campus bereiten wir Sie auf die wichtigsten Zukunftstrends in der Mediation vor. Dazu gehört die Mediation in agilen Strukturen ebenso wie die Live-Online-Mediation, die durch die Corona-Krise plötzlich unverzichtbar geworden ist und zunehmend an Bedeutung im Markt gewinnt. Bereits in der Grundausbildung vermitteln wir Ihnen in unserem virtuellen Klassenzimmer wesentliche digitale Kompetenzen. Die persönliche Begegnung vor Ort ist und bleibt der Schwerpunkt unserer Ausbildung. Mit unserem innovativen Blended-Learning-Konzept lernen Sie die wichtigsten Methoden, damit Sie als Mediator im realen und virtuellen Raum empathisch mit Konfliktparteien arbeiten können. So sind Sie krisensicher und fit für die Zukunft.
Internationale Ausrichtung und Vernetzung
Das CONSENSUS-Team ist europaweit aktiv und unterrichtet in mehreren deutschen Großstädten, ein zusätzlicher Campus in Brüssel ist in Planung. Dank unserer Teilnahme am jährlichen Mediationswettbewerb der Internationalen Handelskammer in Paris pflegen wir unsere Kontakte zu führenden Mediatoren aus aller Welt. Als erstes Ausbildungsinstitut in Deutschland sind wir stolz darauf, Vorreiter bei der Adaption internationaler Standards in unserer Mediationsausbildung zu sein und Teil eines internationalen Netzwerks zu sein, das durch das International Mediation Institute (IMI) verbunden ist. Personen, die unser Trainingsprogramm erfolgreich abschließen, werden als IMI Qualified Mediators anerkannt. Damit werden Sie Teil eines umfangreichen Netzwerks von Alumni und CONSENSUS-Mediatoren, die auch nach Abschluss der Ausbildung einen regen kollegialen und fachlichen Austausch pflegen. Neben den deutschsprachigen Kursen bieten wir als einziges Ausbildungsinstitut in Deutschland auch eine englischsprachige Mediationsausbildung an. Im Rahmen der Mediationsausbildung fördern wir interkulturelle Kompetenz und den Blick über den Tellerrand.
Eigene Praxisfälle finden: Wir helfen Ihnen!
Gegen Ende der Ausbildung beschäftigt angehende Mediatoren und Mediatorinnen eine Frage ganz besonders: Wie komme ich jetzt an meine ersten eigenen Fälle? Um Sie dabei zu unterstützen, kooperiert CONSENSUS Campus mit mediator-finden.de, einem spezialisierten Online-Suchportal für Mediation. Als CONSENSUS Campus-Absolvent*innen haben Sie ein Jahr lang kostenlos die Möglichkeit, sich mit einem persönlichen Profil, Ihrem Foto und dem Link zu Ihrer Homepage auf der angesehenen Plattform www.mediator-finden.de listen zu lassen, und zwar im gehobenen Vertragsmodell „Profi“ inklusive erweiterter Suchfunktionen. So erhöhen Sie Ihre Chancen, in kürzester Zeit Praxiserfahrungen als Mediator zu sammeln, Ihren Anerkennungsfall für die erstmalige Zertifizierung und/oder weitere Fälle für den Erhalt Ihres Titels zu finden. Weitere Informationen zu diesem exklusiven Angebot finden Sie hier:
Um Ihren Internet-Auftritt authentisch und anziehend für zukünftige Klienten zu gestalten, bekommen Sie von CONSENSUS Campus noch ein besonderes Geschenk zum Abschluss Ihrer Mediationsausbildung: ein 60-90- minütiges Einzelcoaching zum Thema „Online-Marketing für Mediatoren - wie baue ich meinen ersten Kundenstamm auf?“ Die erfahrenen Berater der Firma MH Marketing GmbH (https://mathiasheinke.de/) zeigen Ihnen professionelle Wege auf, wie Sie sich authentisch im Internet präsentieren und über digitale Prozesse regelmäßig und verlässlich an neue Mandate und Aufträge kommen. Hierbei unterstützen die Berater der MH Marketing sowohl Neustarter, wie auch Fortgeschrittene mit Jahrzehntelanger Erfahrung am Markt.
Nach der Ausbildung werden Sie Teil unseres Alumni-Netzwerks!
Netzwerken und regelmäßige Fortbildung werden bei uns nicht nur großgeschrieben, sondern sind für unsere Alumni sogar kostenlos! Nach Abschluss Ihrer Mediationsausbildung werden Sie Teil eines weitreichenden Netzwerks der Alumni und CONSENSUS-Mediatoren, die sich fachlich und kollegial austauschen. Immer wieder bieten wir Alumni-Abende im virtuellen Raum und vor Ort an unseren Standorten an. Wir laden unsere Alumni exklusiv und kostenlos alle zwei Monate abwechselnd zu einer moderierten Kollegialsupervision oder einem spannenden Webinar zu verschiedenen Themen rund um Mediation und Konfliktmanagement ein. Natürlich stellen wir Ihnen für die Teilnahme Fortbildungsbescheinigungen aus, die Sie zum Erhalt des Titels „zertifizierter Mediator“ brauchen. Wenn Sie nach der Ausbildung weiter in die Tiefe gehen oder sich spezialisieren möchten, bieten wir Ihnen kostenpflichtige Aufbau- und Vertiefungskurse an, z. B. Mediation in Wirtschaft und Organisationen, Familienmediation oder Coaching für Mediator*innen. So können Sie eine über den „zertifizierten Mediator“ hinausgehende Qualifikation erlangen, z. B. nach den Standards des von den fünf führenden Berufsverbänden gegründeten Qualitätsverbundes Mediation (QVM).