CONSENSUS Campus Logo
CONSENSUS Campus Logo

Wer eine Mediationsausbildung bei Consensus Campus absolviert, profitiert von einem umfassenden, international anerkannten Qualifikationssystem. Unsere Teilnehmenden erhalten nicht nur ein Abschlusszeugnis, sondern können sich durch verschiedene Zertifizierungen zusätzlich qualifizieren – vom national geschützten Titel „Zertifizierte Mediatorin“ bis hin zu internationalen Standards wie International Mediation Institute (IMI) Qualified Mediator oder QualitätsVerbund Mediation gGmbH (QVM®) Mediator.

Anerkannte Zertifizierungen im Überblick

Unsere Mediationsausbildung basiert auf einem 130‑stündigen Lehrgang, der:

  • den Vorgaben der Zertifizierte‑Mediatoren‑Ausbildungsverordnung (ZMediatAusbV) entspricht.
  • als einziger Kurs in Deutschland vom IMI akkreditiert ist
  • in Kooperation mit der International School of Management (ISM) zum Hochschulzertifikat Mediation führt.
  • und als Teil eines 200‑Stunden‑Programms Zugang zur QVM®‑Zertifizierung sowie zur Fédération Suisse Médiation (FSM)‑Zertifizierung (Schweiz) bietet.

    Damit eröffnet Consensus vielfältige Wege, Ihre mediative Kompetenz national und international sichtbar zu machen.

1. Abschlusszeugnis + IMI Qualified Mediator (international anerkannt)

Nach erfolgreichem Abschluss des 130‑Stunden‑Lehrgangs erhalten Sie das Consensus‑Abschlusszeugnis. Darüber hinaus können Sie sich beim IMI als „IMI Qualified Mediator“ listen lassen – ein weltweit anerkannter Qualitätsnachweis für Mediator*innen.

  • Die IMI‑Website nennt unter „Become IMI Qualified“: „Being recognised as an ‘IMI Qualified’ mediator means you have completed a training program that meets the world‑wide standards …“ (imimediation.org)
    ➡️ Vorteil: Internationale Sichtbarkeit und Anerkennung Ihrer Qualifikation.

2. Hochschulzertifikat Mediation (ISM)

In Kooperation mit der ISM erwerben Sie zusätzlich ein Hochschulzertifikat Mediation. Voraussetzungen sind: ein dokumentierter Praxisfall, dessen Supervision innerhalb eines Jahres erfolgt.
➡️ Vorteil: Akademisch anerkannter Abschluss mit Hochschulzertifikat.

3. Zertifizierte/r Mediator/in (nach ZMediatAusbV)

Der gesetzlich geschützte Titel „Zertifizierte Mediatorin/Zertifizierter Mediator“ bestätigt Ihre Qualifikation nach deutschem Recht. Voraussetzungen sind fünf supervidierte Praxisfälle innerhalb von drei Jahren sowie regelmäßige Fortbildungen (mind. 40 Stunden alle vier Jahre).
➡️ Vorteil: Rechtslich geschützte Bezeichnung nach deutschem Standard.

4. QVM®‑Mediator*in – höchster Qualitätsstandard

Die QVM®‑Zertifizierung gilt als eines der anspruchsvollsten Qualitätsmerkmale im deutschsprachigen Raum. Sie setzt 200 Ausbildungsstunden, dokumentierte Praxisfälle, Intervision und ein Begutachtungsgespräch mit der QVM-Kommission voraus. (QVM gGmbH)
➡️ Vorteil: Unabhängige Qualitätszertifizierung mit internationaler Anerkennung.

5. FSM‑Zertifizierung (Schweiz)

Für Teilnehmende mit Bezug zur Schweiz ermöglicht Consensus den Weg zur FSM‑Zertifizierung (Fédération Suisse Médiation). Diese erfordert u. a. eine Ausbildungszeit von 200 Stunden sowie dokumentierte Mediationspraxis. Ausbildungslehrgänge – FSM FEDERATION SUISSE MEDIATION
➡️ Vorteil: Anerkennung nach Schweizer Standard – ideal für grenzüberschreitende Tätigkeit.

Ihr Weg zur professionellen Zertifizierung

Mit Consensus Campus erhalten Sie eine der umfassendsten Mediationsausbildungen im deutschsprachigen Raum – flexibel kombinierbar mit nationalen und internationalen Zertifizierungen. Ob Sie Ihre Mediationskompetenz im Unternehmen, freiberuflich oder im internationalen Kontext einsetzen möchten: Unsere Ausbildung bietet Ihnen das passende Fundament für Ihren beruflichen Erfolg als Mediator*in.

Möchtest Du erfahren, wie Mediation an Deiner Arbeit helfen kann?

Dann informiere Dich über unsere zertifizierte Mediationsausbildung. Erfolgreiche Betriebe setzen auf Kommunikation und nachhaltige Konfliktlösung – Mach aktiv mit!

Bleiben Sie auf dem neusten Stand

Tragen Sie sich zu unserem Newsletter ein!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen