CONSENSUS Campus Logo

QVM®-Mediator/QVM®-Mediatorin werden – wie bekomme ich das neue Qualitätssiegel?

Informieren Sie sich jetzt aus erster Hand über den „Goldstandard“ des neuen Qualitätssiegels für professionelle Mediatoren und Mediatorinnen. Dr. Imke Wulfmeyer, als Vorstandsmitglied der Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation e.V. (BAFM) an der Gründung des QualitätsVerbundes Mediation (QVM®) beteiligt, stellt den QVM® mit seiner neuen, zweistufigen Zertifizierung vor.

· Warum macht es Sinn, das Zertifikat zum QVM®-Mediator/ zur QVM®-Mediatorin zu erwerben?

· Was sind die Anforderungen an einen Ausbildungslehrgang nach QVM®-Standard?

· Was wird unter einem Abschlussprojekt verstanden?

· Wie viele Mediationsfälle bzw. Mediationsstunden muss ich nachweisen?

· In welcher Form muss ich meine Praxisfälle dokumentieren?

· Was muss ich an Supervision und Intervision nachweisen?

· Was erwartet mich beim Prüfungsgespräch mit der Gutachter*innenkommission?

· Was ist mein Vorteil, wenn ich mir vom QVM® bescheinigen lasse, dass ich den Titel Zertifizierter Mediator (m/w/d) nach der Rechtsverordnung zum deutschen Mediationsgesetz (ZMediatAusbV) führen darf?

· Welche Nachweise sind für die Rezertifizierung erforderlich?

· Wer steht hinter QVM® und was sind die Ziele dieses Verbundes?

Termine & Seminarzeiten

28 Mai 2026, 16:00 – 17:00 Uhr

Online via Zoom

Teilnahmegebühr

Kostenlos

Referentin

Dr. Imke Wulfmeyer

Jetzt anmelden!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wir helfen weiter

Ihre Ansprechpartnerin

Sandra Lovell

Sandra Lovell ist bei CONSENSUS Campus für die Schulungsbetreuung und Koordination zuständig. Sie beantwortet Ihnen gerne alle Fragen zu unseren Bildungsangeboten.

So erreichen Sie uns:

Haben Sie Fragen zu unseren Kursen? Vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen, kostenlosen Beratungstermin:

Schreiben Sie uns eine E-Mail

WhatsApp

+49 163 289 200 0

Sichern Sie sich Ihren Platz!

 

Alle Kurse ansehenKontakt aufnehmen