CONSENSUS Campus Logo

Von Scheidungskindern wärmstens empfohlen: Wie Familienmediation zur glücklichen Wendung führen kann

Ein kostenloses CONSENSUS Campus Webinar

Wie kann Mediation dazu beitragen, dass ein Rosenkrieg verhindert wird und ein Scheidungspaar eine neue Basis als Elternteam findet? Was passiert in einem Erbkonflikt unter Geschwistern jenseits der Streitigkeiten um materielle Werte? Wie können Familien gute Lösungen finden, wenn ein Mitglied pflegebedürftig wird? Die Familie ist eines der spannendsten und zugleich der anspruchsvollsten Betätigungsfelder in der Mediation. Dieses Webinar beleuchtet die Herausforderungen der Familienmediation und zeigt auf, welche besonderen Kompetenzen Familienmediator*innen brauchen, um diesen professionell begegnen zu können.

Dr. Imke Wulfmeyer, Dietmar App und Franz-Josef Innerhofer geben Einblicke in die Praxis der Familienmediation und stellen den Vertiefungskurs Familienmediation vor, der im Dezember 2024 in und im Januar 2025 in Stuttgart stattfinden wird. Ein Webinar für Mediator*innen, die sich nach dem 120- bzw. 130--stündigen Basiskurs weiterqualifizieren möchten und mehr über dieses spannende Aufgabengebiet, die Haltung und die Methodenkompetenz von Familienmediator*innen erfahren möchten. Mit Fallbeispielen und interaktiven Elementen!

Termine & Seminarzeiten

28. Oktober, 2024 18:30
Dauer: 1,5 Stunde(n)

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 0€.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dozent*innen für diese Veranstaltung

Dr. Imke Wulfmeyer

Dr. Imke Wulfmeyer

Juristische Beraterin

Dr. Imke Wulfmeyer ist eine erfahrene, zertifizierte Mediatorin ((BM/BAFM) und Ausbilderin mit juristischem Hintergrund, die sich auf Familienmediation, Konfliktmanagement und interkulturelle Mediation spezialisiert hat.

  • Verfügt über umfassende Erfahrung in der Leitung und Durchführung von Mediationsverfahren sowie in der Konzeption und Umsetzung von Ausbildungsprogrammen im Bereich Mediation und Konfliktlösung.
  • Langjährige Erfahrung als Mediatorin seit 2004 mit Schwerpunkten in Familienkonflikten, Trennung und Scheidung sowie Konflikten im Arbeitsleben und im universitären Bereich.
  • Lehrbeauftragte an der Universität Hohenheim für das fakultätsübergreifende Modul Konfliktmanagement seit 2014.
  • Verfügt über internationale und interkulturelle Erfahrung durch Tätigkeiten in Seerechtskanzleien in Hamburg, New York und Rotterdam sowie durch Mitarbeit an internationalen Forschungsprojekten in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Dietmar App

Dietmar App

Rechtsanwalt

Dietmar App ist ein erfahrener Rechtsanwalt und Mediator mit über 20 Jahren Erfahrung. Seine Spezialisierung liegt auf Familienrecht, und er ist seit vielen Jahren erfolgreich in der außergerichtlichen Konfliktlösung tätig.

  • Verfügt über langjährige Erfahrung in der Mediation, insbesondere in den Bereichen Familienrecht, Erbrecht, Gesellschaftsrecht und Vereinsrecht.
  • Absolvierte eine umfassende Ausbildung zum Mediator am Heidelberger Institut für Mediation und wurde 2003 als Mediator (BAFM) anerkannt.
  • Erweiterte seine Qualifikationen durch Fortbildungen zum Internationalen Familienmediator in Brüssel sowie zum Wirtschaftsmediator.
  • Engagiert sich aktiv in verschiedenen Fachverbänden, darunter die Bundesarbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation e.V. (BAFM) und der Bundesverband Mediation e.V. (BM).
  • Bietet Supervision für Mediatorinnen und Mediatoren an und ist Mitglied im Arbeitskreis Mediation Reutlingen-Tübingen sowie im interdisziplinären Arbeitskreis „Kindeswohl bei Trennung und Scheidung im Landkreis Tübingen“

Franz-Josef Innerhofer

Franz-Josef Innerhofer

Diplom-Psychologe, Zertifizierter Mediator, Coach, Supervisor, Mediationsausbilder

Franz-Josef Innerhofer ist ein erfahrener Mediator, Coach und Supervisor mit umfassender Expertise in Konfliktmanagement, Mediation und Beratung in Unternehmen und Behörden. Er ist Lehrbeauftragter an der International School of Management, Stuttgart.

  • Seit 2013 Erfahrung in der Konfliktklärung und Mediation in Unternehmen und Behörden.
  • Master of Mediation an der juristischen Fakultät, Fernuni Hagen, Diplom Psychologie, Studium in München und Innsbruck
  • Durchführung von Seminaren und Coachings zu Konfliktmanagement, Mobbing und Prävention.
  • Erfahrener Experte bei Klärung von hocheskalierten Konflikten
  • Ausbilder für Wirtschafts- und Familienmediation sowie Supervisor für Mediation.
  • Systemischer Coach und Berater mit einer Spezialisierung in Konfliktmanagement und Coaching, Organisationsdiagnose und Konfliktklärung, speziell im Rundfunkbereich.