Die treibenden Kräfte hinter CONSENSUS Campus

Neben den Dozenten im Team geben herausragende Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft ihre persönliche Erfahrungen im Rahmen von Key Notes, Gesprächsrunden und interaktiven Workshops an die Teilnehmer weiter.

Unsere Ausbilder für Mediation

Andrea Hartmann-Piraudeau

Dr. Andrea Hartmann-Piraudeau

Geschäftsführerin CONSENSUS GmbH

Andrea Hartmann-Piraudeau ist Geschäftsführerin von CONSENSUS.
Sie ist vielfach geschätzte Konfliktvermittlerin bei großen Unternehmen.

  • Zertifizierte internationale Mediatorin bei der IMI (International Mediation Institute)
  • Internationale Berater- und Trainertätigkeit
    Schwerpunkt: Wirtschaftsmediation, Organisationsentwicklung, Verhandlungsführung, Coach und Kommunikationsberaterin
  • Magisterstudium Kommunikations- und Medienwissenschaften, Soziologie und
    Linguistik, Universität Mannheim
  • Master of Mediation, jur. Fakultät, Fernuni Hagen
  • Promotion an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hohenheim. Forschung zu Wirkmechanismen in der Mediation und Verhandlung.
  • Mehrjährige Tätigkeit im Management nationaler und internationaler Einheiten

Dr. Imke Wulfmeyer

Leiterin der Mediationsausbildung

Dr. Imke Wulfmeyer leitet seit dem Frühjahr 2019 die
Mediationsausbildung bei CONSENSUS Campus.

  • Rechtsanwältin und Mediatorin BM/BAFM, Ausbilderin für Mediation, Leiterin der Mediationsausbildung bei CONSENSUS Campus, Prokuristin CONSENSUS GmbH
  • Supervisorin, systemische Beraterin und Coach, Anwältin für Cooperative Praxis, Prüferin im 1. Juristischen Staatsexamen
  • Mediationserfahrung seit 2004, Schwerpunkte: Familienkonflikte, Konflikte im Arbeitsleben, Konflikte in der Forschung und im universitären Bereich
  • drei Jahre Erfahrung als Assistant Project Manager im Rahmen des internationalen Forschungsprojektes OCAL (Kooperation der Universität Hohenheim, der Khalifa University Abu Dhabi und des Wetterdienstes der Vereinigten Arabischen Emirate)
  • seit 2014 Lehrbeauftragte an der Universität Hohenheim für das fakultätsübergreifende Modul Konfliktmanagement
  • verfügt über vielfältige interkulturelle und branchenübergreifende Erfahrungen mit Konfliktmanagement in unterschiedlichen Settings von Seerechtskanzleien in Hamburg, New York und Rotterdam über das Filmgeschäft bis zu Forschungsprojekten in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Dietmar App

Rechtsanwalt

  • Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht mit weiteren Tätigkeitsschwerpunkten im Erb- und Gesellschaftsrecht.
  • Seit  25 Jahren Aufsichtsratsvorsitzende einer Handwerker AG.
  • Seit mehr als 20 Jahren Mediator, überwiegend im Bereich der Familienmediation
  • Spezialisiert in Elder Mediation und Mediation in internationalen Familienkonflikten (MIKK)

Dr. Greg Bond

Dozent für Mediation & Konfliktmanagement –
Technische Hochschule Wildau

  • Mediator, Coach und Moderator in Unternehmen und im öffentlichen Dienst, vor allem in innerbetrieblichen Kontexten.
  • Master in Mediation von der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt an der Oder (2011).
  • Zertifizierter Mediator und lizensierter Mediator beim Bundesverband Mediation.
  • Trainer in Mediation, Kommunikation und kollegialer Beratung in Deutschland und international.
  • Mitglied von Arbeitsgruppen bei den internationalen Mediationswettbewerben der Internationalen Handelskammer in Paris und VIAC Consensual Dispute Resolution Competition Wien.
  • Arbeitssprachen: Deutsch und Englisch.

Prof. Dr. Frank Brettschneider

Inhaber des Lehrstuhls Kommunikationswissenschaft –
Universität Hohenheim

Prof. Dr. Frank Brettschneider ist Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikations­wissenschaft an der Universität Hohenheim. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Kommunikation bei Bau- und Infrastrukturprojekte, die Verständlichkeitsforschung, die Politische Kommunikation (insbesondere Wahlforschung) und das Kommunikationsmanagement. Frank Brettschneider ist u.a. Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung der Landesregierung Baden-Württemberg. Er bereichert die Consensus Mediatorenausbildung mit Vorträgen und Gesprächsrunden.

Danny Fiebig

Zertifizierter Mediator, Rechtsanwalt

Danny Fiebig ist Zertifizierter Mediator und Rechtsanwalt mit über 20 Jahren Wirtschaftserfahrung.

  • Tätigkeitsschwerpunkte: Beziehungs- und Familienmediation, Wirtschaftsmediation, Klärungshilfe, Achtsamkeitscoaching
  • Master of Mediation, Fernuniversität Hagen
  • Klärungshelfer IfK, Ausbildung bei Christian Prior
  • Yogalehrer RYT200 Yoga Alliance
  • Über 20-jährige ZEN-Meditationspraxis in der Sanbo Zen Linie

Steffen Fischer

Diplom-Mathematiker, M.Sc.m

Steffen Fischer ist seit über 30 Jahren in Führungsfunktionen eines großen internationalen Software-Unternehmens tätig. Außerdem unterrichtet er als Lehrbeauftragter eine breite Palette von Themen wie Konfliktlösungsstrategien, New Work, Projektmanagement und Geschäftsprozesse und deren Umsetzung. Als Mediator, Coach und Moderator konzentriert er sich auf interkulturelle Konfliktbewältigung, Projektcoaching und die Beratung von Menschen in akuten Notsituationen. Seit 2020 engagiert sich Herr Fischer ehrenamtlich in der Konflikt-Hotline des Bundesverbandes Mediation e.V.

Frank Glowitz

Diplom-Psychologe, Systemischer Supervisor / Coach, Ausbilder

Frank Glowitz ist Diplom-Psychologe, Systemischer Supervisor/Coach (DGSv; SG) und lizenzierter Mediator sowie Mediationsausbilder (BM). Er berät seit zwanzig Jahren Organisationen und deren Beschäftigte zum Thema Kompetenzentwicklung und Arbeitszufriedenheit mit allen Facetten wie Effizienz und Belastbarkeit, Kreativität und Gesundheit, etc. Neben den Themen Organisation, Mensch, Arbeit ist die Familienmediation eine Herzensangelegenheit, die er auch als Mitglied der Berliner Mediationszentrale in seinem Portfolio zur Verbreitung der Mediation in weitere gesellschaftliche Kreise anbietet.

Solveig Grundler

Mediatorin, Business-Coach, Kommunikations-Beraterin und Expertin für kommunale Dialogprozesse (Bürgerbeteiligung)

Solveig Grundler ist zertifizierte Mediatorin (BM) und Mediationsausbilderin (BM) sowie vom National Conflict Resolution Center, San Diego (NCRC) zertifizierte Kommunikationstrainerin. Als Inhaberin der von Brand 1 mehrfach ausgezeichneten Firma „agorakomm“ berät und coacht sie seit vielen Jahren Kommunen und Organisationen in Sachen Konfliktmanagement, Führung, Organisations- und Strategieentwicklung. Darüber hinaus ist sie Expertin für die Konzeption und Moderation von Bürgerbeteiligungsprozessen. Mit dem Standbein in der Praxis – vor allem im Umgang mit teils hocheskalierten Interessenskonflikten – liegt es ihr am Herzen, Wissen weiterzugeben. So ist sie u.a. auch als Lehrbeauftragte für (Konflikt)-Kommunikation und Mediationsausbilderin der IHK tätig.  Als gelernte Journalistin und studierte Historikerin (M.A./ LMU-München, Sorbonne Paris) geht sie Themen und Menschen gern auf den Grund – und hat mit ihrem breiten Berufsspektrum ihre Erfüllung gefunden.

Birgit Hauser

Begründerin der Mediatorenausbildung bei Consensus Campus

Birgit Hauser, kreative Konfliktlösungsstrategin mit langjähriger Erfahrung, hat die Mediationsausbildung bei Consensus Campus ins Leben gerufen. Unter ihrer Leitung entwickelte das Ausbildungsinstitut sein einzigartiges Profil, das hohen Praxisbezug mit wissenschaftlichem Tiefgang verbindet.

  • Internationale Berater- und Trainertätigkeit,
    Schwerpunkt: Kommunikation in anspruchsvollen Situationen, Verhandlungen
  • Master of Science in Project & Business Mediation
    Alpen-Adria Universität Klagenfurt, Certificate of Advanced Studies in Mediation, FH St. Gallen + ausgebildete Wirtschaftsmediatorin, Steinbeis Hochschule Berlin
  • Ehemalige HR Managerin bei zwei global playern

Bleiben Sie auf dem neusten Stand

Folgen Sie CONSENSUS Campus in den sozialen Netzwerken!

Andreas Hausmann

Freier Rechtsanwalt

Andreas Hausmann ist freier Rechtsanwalt und seit mehr als 20 Jahren mit Führungsfunktionen in einem großen Medienunternehmen beschäftigt. Er hat langjährige Erfahrungen als Dozent an Hochschulen und Praxisschwerpunkte im Verhandlungsmanagement schwieriger Vertrags- und Mitarbeiterkonstellationen. „Lösungsorientes Vermitteln in Konfliktsituationen“ und „Gesichtswahrende Ergebnisse“ sind Ziel und Credo seiner Arbeit.

  • Rechtsanwalt seit 1998
  • Verhandlungsführung bei Fernsehauftragsproduktionen
  • ARD-Sprecher in der Schiedsstelle für Streitfälle mit Fernseh-Auftragsproduzenten

Angela Herberholz

Mediatorin, Unternehmensberaterin und Trainerin

Angela Herberholz, Gründerin von HERBERHOLZ MEDIATION, setzt sich für authentisches Konfliktmangement ein. Als vertrauenswürdige Expertin moderiert sie erfolgreich zwischenmenschliche Konflikte am Arbeitsplatz; ermöglicht es Einzelpersonen effizienter zu arbeiten; befähigt Teams gemeinsam erfolgreich zu sein und folglich unterstützt sie Unternehmen, Verbände und NGOs ihre Produktivität zu steigern. Angela ist Vorstandsmitglied des International Mediation Institute (IMI), Mediator für die Deutsch-Französische Industry und Handelskammer, sowie Unternehmensberater und Trainer. Von Paris aus betreut Angela ihre Kunden in Frankreich und im Ausland und spricht Englisch, Französisch und Deutsch.

Franz-Josef Innerhofer

Diplom-Psychologe

Franz-Josef Innerhofer ist Dipl. Psychologe und Master Mediation mit mehrjähriger Erfahrung in Personal- und Organisationsentwicklung im Automotive-Bereich, Klinikbereich, Mittelstand und im Öffentlichen Dienst.
Er ist Lehrbeauftragter an der International School of Management, Stuttgart. 

    • Diplom Psychologe, Studium in München und Innsbruck.
    • Master of Mediation an der juristischen Fakultät, Fernuni Hagen
    • Internationale Berater- und Trainertätigkeit
      Schwerpunkt: Führung – Kommunikation – Konflikt
    • Erfahrener Experte bei Klärung von hocheskalierten
      Konflikten
    • Coach für Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte

Boris Kasper

Trainer und Coach, Change- und Business-4.0-Experte, Konflikt-Moderator und zertifizierter Mediator, Referent und Moderator

Wenn Zwei sich streiten… kann ein Dritter lösungsstiftend eingreifen.

Boris Kasper beschäftigte sich bereits im Rahmen seiner Diplomarbeit mit Konflikten und Emotionsarbeit – hier an Bord eines Flugzeugs. Auch nach seinem Psychologie-Studium konnte er seine Luftfahrtexpertise weiter ausbauen und vielseitig auch in anderen Branchen nutzen. „Für Konfliktlösungen in Alltags- aber auch Extremsituationen muss man nicht erst abheben“, so Boris Kasper.

Ein weiterer Schwerpunkt seines Engagements liegt auf der Seminarkonzeption und -durchführung zu Teamentwicklung, Soft-Skill-Trainings und zur Führungskräfteentwicklung.

Prof. Dr. Ewald Krainz

Wissenschaftlicher Leiter

  • Doktorat in Psychologie, Habilitation über “Die Morphologie der sozialen Welt”, danach Professor für Gruppendynamik und Organisationsentwicklung an der Universität Klagenfurt
  • Lehrtätigkeit an mehreren Universitäten, corporate universities und freien Bildungseinrichtungen
  • Konzeption und Leitung zahlreicher Curricula
  • Entwicklung des wissenschaftlichen Zentrums des österreichischen Gruppendynamik-Netzwerks, Gründung der „Klagenfurter Schule der Gruppen- und Organisationsdynamik“
  • Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher, Zeitschriften und Artikel zu den Themen Projektmanagement, Konfliktmanagement und Mediation, Führung, Teamentwicklung, Gruppen- und Organisationsdynamik, Beratung,  Kulturanthropologie
  • Langjährige globale Tätigkeit als Trainer, Berater und Forscher in verschiedenen Feldern und mit verschiedenen Organisationen und Per- sonengruppen zu Problemen im Zusammenhang der oben genannten Themen.

Claudia Kück

Geschäftsführerin QualitätsVerbund Mediation, Juristin, Lehrbeauftragte für Mediation – Europa-Universität Viadrina

Claudia Kück hat ein Studium der Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg absolviert. Erste Mediationskenntnisse konnte sie während ihres Studiums im Rahmen einer Teilnahme an der jährlich von der International Chamber of Commerce (ICC) organisierten International Commercial Mediation Competition in Paris sammeln. In den vergangenen Jahren begleitete Frau Kück ICC Mediation Teams der Bucerius Law School als Trainerin und hat die Bucerius Mediation Competition ins Leben gerufen. Zudem fungiert sie inzwischen als Jurorin im Rahmen einer Vielzahl internationaler Mediationswettwerbe in Singapur, Paris und Wien. Seit 2022 ist sie Kodirektorin der Consensual Dispute Resolution Competition in Wien, die unter der Schirmherrschaft der International Bar Association und des Vienna International Arbitration Centre steht. Frau Kück ist Lehrbeauftragte der Europa-Universität Viadrina (Frankfurt/Oder) und Doktorandin am Lehrstuhl für Mediation, Konfliktmanagement und Verfahrenslehre von Frau Prof. Dr. Ulla Gläßer. Einen Teil ihrer Forschungsarbeit führte sie an der Singapore Management University aus, wo sie unter der Anleitung von Frau Prof. Dr. Nadja Alexander zugleich eine Mediationsausbildung mit einem Fokus auf interkulturelle Konflikte abschloss. Ihre Ausbildung zur zertifizierten Mediatorin nach der deutschen ZMediatAusbV absolvierte sie bei CONSENSUS. Seit Anfang 2022 fungiert sie als Geschäftsführerin des QualitätsVerbunds Mediation (QVM®), einer verbandsübergreifenden, unabhängigen Zertifizierungsstelle für Mediator:innen in Deutschland. Frau Kück ist Autorin zahlreicher deutsch- und englisch-sprachiger wissenschaftlicher Aufsätze sowie Buchbeiträge zum Thema „Alternative Streitbeilegung“.

Sabine Langhirt

Mediatorin BAFM und QVM, Rechts- und Fachanwältin sowie Paar- und Familientherapeutin

  • Mediatorin, Mediatorin BAFM und QVM, lizenziert durch Universität Heidelberg; seit 2005 Mediationserfahrung; hauptberuflich als Mediatorin im Bereich Familienmediation tätig; Ausbilderin für Mediation; Supervisorin
  • Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Dozentin für Juristenfortbildungen
  • Psychoanalytische Paar-, Familien und Sozialtherapeutin Bvppf
  • Vorstandsprecherin der BAFM (Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienmediation / bundesweit arbeitender Berufsfachverband für Familienmediator*innen)
  • sowie deren Regionalgruppe Frankfurt aM (Familienmediation Frankfurt Main (FFM) – BAFM Regionalgruppe e.V.)

Dr. Isabell Lütkehaus

Zertifizierte Mediatorin, Supervisorin / Coach

Dr. Isabell Lütkehaus ist zertifizierte Mediatorin (BM, BAFM), Supervisorin/Coach (DGSv) sowie Trainerin und Ausbilderin. Seit über zehn Jahren arbeitet sie mit Teams, GeschäftsführerInnen, TeamleiterInnen, GesellschafterInnen, Vorständinnen und Familien; davor war sie zwölf Jahre als internationale Unternehmensberaterin tätig. Ihre Erfahrung und ihr Wissen gibt sie in Workshops, Fortbildungen und als Buchautorin weiter.

Sabine Schnarrenberger

Diplom-Dokumentarin, Mediatorin

Sabine Schnarrenberger ist Dipl. Dokumentarin, Projektmanagerin und Wirtschaftsmediatorin. Sie ist seit mehr als 15 Jahren Projektleiterin, Projektcoach und Change-Begleiterin in strategischen und operativen Projekten. Im Lauf der Jahre hat sie sich als Turnaround-Managerin für schwierige Projektsituationen, in denen scheinbar „nichts mehr geht  “, spezialisiert.

  • Ausbildung zur Wirtschaftsmediatorin an der Steinbeis Hochschule Berlin, Akademie Soziales und Recht
  • Die Projektmanagerin ist ehrenamtlich bei der Gesellschaft für Projektmanagement V. (GPM) engagiert.

Daniela Schmidt

KOMMUNIKATIONSBERATERIN, COACH UND MEDIATORIN

  • Vielfältige und langjährige Erfahrungen in verschiedenen Bereichen und Positionen vor allem in der Gesundheitswirtschaft sowie in Kreativ- und PR-Agenturen, seit 2010 Freiberuflerin
  • Kommunikations- und PR-Beraterin mit Schwerpunkt in der Medizin, Wissenschaft, Technologie, Gesundheitspolitik, Change- und Führungskommunikation
  • Systemische Beraterin und Coach mit Zusatzqualifikation im Personality Profiling, Moderatorin und Trainerin
  • Zertifizierte Mediatorin, Vertiefungen: Mediation in der Wirtschaft und Arbeitswelt sowie interkulturelle Mediation
  • Diplom-Biologin (Universität Hamburg, University of Liverpool), ausgebildete Journalistin und Hebamme

Johanna Schwarz

Dipl.-Psychologin, psychologische Beraterin und systemische Therapeutin (SG)

Johanna Schwarz ist Dipl.-Psychologin und arbeitet seit 10 Jahren als psychologische Beraterin und systemische Therapeutin (SG) in Einzelberatung, in Konfliktgesprächen und leitet Gruppen in unterschiedlichen psychologischen und trauerspezifischen Kontexten.

Sie studierte Psychologie in Mannheim und Tübingen, wo sie zum Thema verkörperlichtes Lernen forschte. Die Therapeutische Ausbildung zur systemischen Therapeutin machte sie in Heidelberg.

Schwerpunkte in ihrer Arbeit sieht sie in der Begleitung von Menschen in Krisen jeder Art. Sie begleitet…

  • Menschen jeden Alters, die in Krisen und bei der Emotionsregulierung Unterstützung benötigen.
  • Menschen, die einen schweren Verlust durch Tod eines nahen Angehörigen erleben. In diesem Kontext leitet und gestaltet sie Seminare für Trauernde und für Menschen in deren nahem Umfeld.
  • (hoch)strittige Parteien.
  • Gruppen im Bereich der Selbsterfahrung.

Imke Trainer

Mediatorin BM®

  • Lizenzierte Mediatorin BM® gemäß den Standards des Bundesverbandes Mediation e. V.
  • Zertifizierte Mediatorin gemäß § 2 ZMediatAusbV
  • Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg
  • Marketing-Coach für Mediator:innen
  • Dipl.-Übersetzerin (FH), Dipl.-Dolmetscherin (FH)

Sichern Sie sich Ihren Platz!

 

Alle Kurse ansehenKontakt aufnehmen