
Workshop “Hypnose in Konfliktklärung und Coaching”
Prof. Dr. Dirk Revenstorf zeigt mit Methoden aus der hypnosystemischen Kommunikation, wie Blockaden aufgelöst und Ressourcen gestärkt werden können.
2-tägiger Workshop
In Mediationen stehen wir als Konfliktklärer häufig vor der Herausforderung, den Beteiligten zu helfen, tiefsitzende Blockaden zu lösen. Alte Verletzungen, nie ausgesprochener Ärger oder Ängste stehen den Konfliktparteien im Weg, Frieden zu schließen. Im Coaching dreht sich der Coachee im Kreis. Es gelingt nicht an den Kern der Sache zu kommen – das Coaching droht zu scheitern.
Als Mediatoren, Trainer, Coaches sind wir ständig mit den Emotionen unserer Klienten im Kontakt. Manchmal haben wir auch einen schlechten Tag und schaffen es nur mit Anstrengung im Moment zu bleiben.
In allen drei Situationen helfen Methoden und Techniken aus der Hypnose. Dabei geht es nicht darum, Menschen gehörig zu machen, zu manipulieren oder zu erschrecken. Auch mit Esoterik oder unseriösen Bühnen -Hypnotiseuren hat das nichts zu tun.
Worum geht es?
Mit Methoden aus der hypnosystemischen Kommunikation werden neue Wege eröffnet.
In diesem Workshop geht es darum,
- die Grundlagen der Hypnose zu verstehen,
- Tranceinduktionen zu erlernen,
- durch Selbsthypnose die eignen Ressourcen zu stärken,
- biografische Muster von Blockaden erkennen,
- die Grundlagen der hypnosystemischen Kommunikation kennenlernen,
- Methoden aus der Hypnose in der Konfliktklärung und im Coaching.
Dozent
Prof. Dr. Dirk Revenstorf (*1939, Hamburg), Professor für Psychologie, Universitäten Tübingen und Puebla (Mexiko); Ausbildung in Gestalt- Hypno- und Körpertherapie sowie VT; langjähriger Vorstand der MH Erickson Gesellschaft. Gründungsmitglied der Deutsch-Chinesischen Akademie f. Psychotherapie. Vormals Mitglied der Landes- und der Bundes-PT-Kammer. Publikationen: 20 Bücher, 250 Artikel über Hypnose, Psychotherapie und Evaluation. Jean-Piaget-Award of Clinical Excellence; Forschungspreis der American Association of Bodypsychotherapie Preis der MH Erickson-Ges. für Klinische Forschung.
Persönliche Empfehlung von Dr. Andrea Hartmann-Piraudeau, GF CONSENSUS Group:
„Von Neugier getrieben, was sich eigentlich wirklich hinter Hypnose verbirgt, habe ich vor 3 Jahren ein Seminar von Dirk Revenstorf besucht. Selten sind mir in so wenigen Tagen, im wahrsten Sinne, so viele Lichter aufgegangen. Ich habe eine fundierte und wissenschaftliche Antwort zu meiner Frage, was Hypnose ist, erhalten. Habe gelernt Trancen zu induzieren, um Ressourcen zu aktivieren und die Selbsthypnose zur tiefen Entspannung, kennengelernt. Ich nutze dieses Wissen und die Techniken in schwierigen Gesprächssituationen als Mediatorin. Dirk Revenstorf hat mich fasziniert- er hat selbst die Techniken vorgeführt, wer möchte konnte in den Genuss einer Hypnose von ihm kommen. Seine ruhige Art kreiert eine besondere Atmosphäre im Raum und seine langjährige, wissenschaftliche Erfahrung und viele praktische Beispiele haben das Seminar für mich zu einer Quelle der Inspiration gemacht. Ich freue mich wahnsinnig, dass Dirk Revenstorf zu uns kommt und kann es kaum erwarten.“
CONSENSUS Campus In Stuttgart
Königstraße 40
70173 Stuttgart
Stuttgart
CONSENSUS GMBH
Königstrasse 40
70173 Stuttgart
Termine & Uhrzeiten
Mittwoch, 24.03.2021
Donnerstag, 25.03.2021
jeweils von 10 Uhr – 17 Uhr
Investition
Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf EUR 290,00 zzgl. MwSt.
Workshop “Hypnose in Konfliktklärung und Coaching”
Melden Sie sich verbindlich an!
Nach Versand Ihrer Anmeldung erhalten Sie innerhalb der nächsten 60 Minuten eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Sollten Sie diese auch nach Prüfen Ihres Spam-Ordners nicht erhalten, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per E-Mail. Kontakt aufnehmen
Wir helfen Ihnen weiter
Ihre Ansprechpartnerin

Michael Diestel
Michael Diestel ist bei CONSENSUS Campus für die Schulungsbetreuung / -koordination zuständig. Er beantwortet Ihnen gerne alle Fragen zu unseren Bildungsangeboten.

Alexandra Kieffer
Alexandra Kieffer ist bei CONSENSUS Campus für die Schulungsbetreuung und Koordination zuständig. Sie beantwortet Ihnen gerne alle Fragen zu unseren Bildungsangeboten.
So erreichen Sie uns!
Haben Sie Fragen zu unseren Kursen? Vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen, kostenlosen Beratungstermin:
Rufen Sie uns an
0 800 333 7707 (kostenlos)
Schreiben Sie uns eine E-Mail
+49 163 289 200 0
Was unsere Alumni sagen:
Warum Sie Ihre Ausbildung bei CONSENSUS CAMPUS starten sollten
Die Consensus Campus Mediationsausbildung ist eine der besten praktisch und wissenschaftlich fundierten Ausbildungen, die Sie besuchen können, weil:
Echte Experten - echte Praxisfälle
Alle CONSENSUS-Ausbilder sind erfahrene, praktizierende Mediations-Profis aus dem Consensus-Team, das für Kunden aus Wirtschaft und Verwaltung Prozesse analysiert, Strategien entwickelt und maßgeschneiderte Interventionen durchführt. Sie kommen direkt vom Teambuilding-Workshop, Coaching oder aus einer Wirtschaftsmediation in Ihr Ausbildungsseminar. Ab und zu haben Sie sogar die Gelegenheit, bei einer Konfliktklärung in der Praxis oder einem betriebsinternen Workshop zu hospitieren. Dadurch lernen Sie unmittelbar an der Schnittstelle zur Praxis und profitieren von aktuellen CONSENSUS-Fällen.
Wissenschaftlich fundiertes Curriculum
Gemeinsam mit Experten aus der Praxis gestalten renommierte Wissenschaftler Ihr Curriculum und besuchen Ihr Trainingsseminar. So stellen wir sicher, dass Ihnen die neuesten Erkenntnisse aus Kommunikationswissenschaft, Psychologie und Wirkungsforschung der Mediation vermittelt werden. Sie erhalten nicht nur einen Werkzeugkasten, sondern auch ein tiefes Verständnis dafür, wie und warum Ihre Methoden funktionieren.
Mediationsausbildung 4.0
Bei CONSENSUS Campus bereiten wir Sie auf die wichtigsten Zukunftstrends in der Mediation vor. Dazu gehört die Mediation in agilen Strukturen ebenso wie die Live-Online-Mediation, die durch die Corona-Krise plötzlich unverzichtbar geworden ist und zunehmend an Bedeutung im Markt gewinnt. Bereits in der Grundausbildung vermitteln wir Ihnen in unserem virtuellen Klassenzimmer wesentliche digitale Kompetenzen. Die persönliche Begegnung vor Ort ist und bleibt der Schwerpunkt unserer Ausbildung. Mit unserem innovativen Blended-Learning-Konzept lernen Sie die wichtigsten Methoden, damit Sie als Mediator im realen und virtuellen Raum empathisch mit Konfliktparteien arbeiten können. So sind Sie krisensicher und fit für die Zukunft.
Nach der Ausbildung werden Sie Teil unseres Alumni-Netzwerks!
Netzwerken und regelmäßige Fortbildung sind für unsere Alumni kostenlos! Nach Abschluss Ihrer Mediationsausbildung werden Sie Teil eines weitreichenden, internationalen Netzwerks der CONSENSUS Campus- Alumni, der International Mediation Campus-Alumni und CONSENSUS-Mediatoren, die sich fachlich und kollegial austauschen. Immer wieder bieten wir Alumni-Abende im virtuellen Raum und vor Ort an unseren Standorten an. Wir laden unsere Alumni exklusiv und kostenlos zu moderierten Kollegialsupervision oder spannenden Webinaren zu verschiedenen Themen rund um Mediation und Konfliktmanagement ein. Natürlich stellen wir Ihnen für die Teilnahme Fortbildungsbescheinigungen aus, die Sie zum Erhalt des Titels „zertifizierter Mediator“ brauchen. Wenn Sie nach der Ausbildung weiter in die Tiefe gehen oder sich spezialisieren möchten, bieten wir Ihnen kostenpflichtige Aufbau- und Vertiefungskurse an, z. B. Mediation in Wirtschaft und Organisationen, Familienmediation oder Coaching für Mediator*innen. So können Sie eine über den „zertifizierten Mediator“ hinausgehende Qualifikation erlangen, z. B. nach den Standards des von den fünf führenden Berufsverbänden gegründeten Qualitätsverbundes Mediation (QVM).
Hochschulzertifikat
Unsere Ausbildungen sind von der ISM International School of Management zertifiziert. Nach erfolgreichem Abschluss, erhalten Teilnehmende ein Hochschulzertifikat, das von CONSENSUS und der ISM verliehen wird. Mehr Informationen finden Sie HIER.
Internationale Ausrichtung und Vernetzung
Das CONSENSUS-Team ist europaweit (Erasmus+ Projekt) und international (Internationale Mediationsausbildung) aktiv und unterrichtet in mehreren deutschen Großstädten. Als erstes Ausbildungsinstitut in Deutschland sind wir stolz darauf, Vorreiter bei der Adaption internationaler Standards in unserer Mediationsausbildung zu sein und Teil eines internationalen Netzwerks zu sein, das durch das International Mediation Institute (IMI) verbunden ist. Unsere Ausbildungen sind durch das IMI zertifiziert. Damit werden Sie Teil eines umfangreichen Netzwerks von Alumni und CONSENSUS-Mediatoren, die auch nach Abschluss der Ausbildung einen regen kollegialen und fachlichen Austausch pflegen. Neben den deutschsprachigen Kursen bieten wir als einziges Ausbildungsinstitut in Deutschland auch eine englischsprachige Mediationsausbildung an. Im Rahmen der Mediationsausbildung fördern wir interkulturelle Kompetenz und den Blick über den Tellerrand.
Eigene Praxisfälle finden: Wir helfen Ihnen!
Gegen Ende der Ausbildung beschäftigt angehende Mediatoren und Mediatorinnen eine Frage ganz besonders: Wie komme ich jetzt an meine ersten eigenen Fälle? Um Sie dabei zu unterstützen, stehen unsere Ausbilderinnen und Ausbilder, die erfahrene Mediatorinnen und Mediatoren in verschiedenen Bereichen, wie Wirtschaft, Wissenschaft, Psychologie und Recht sind, zum Austausch zur Verfügung. Zudem kooperiert CONSENSUS Campus mit mediator-finden.de, einem spezialisierten Online-Suchportal für Mediation. Als CONSENSUS Campus-Absolvent*innen haben Sie ein Jahr lang kostenlos die Möglichkeit, sich mit einem persönlichen Profil, Ihrem Foto und dem Link zu Ihrer Homepage auf der angesehenen Plattform www.mediator-finden.de listen zu lassen, und zwar im gehobenen Vertragsmodell „Profi“ inklusive erweiterter Suchfunktionen. So erhöhen Sie Ihre Chancen, in kürzester Zeit Praxiserfahrungen als Mediator zu sammeln, Ihren Anerkennungsfall für die erstmalige Zertifizierung und/oder weitere Fälle für den Erhalt Ihres Titels zu finden.